Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Unbroken Hearts" von Henry Adam im Staatsschauspiel Dresden Deutschsprachige Erstaufführung: "Unbroken Hearts" von Henry Adam im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Unbroken Hearts" von Henry Adam im Staatsschauspiel Dresden

Premiere 16. Januar 2009,20.00 Uhr, neubau im Kleinen Haus

Schottland. Irgendwo auf dem Land. Ray hat das Haus seiner Großmutter geerbt und ist zusammen mit seinem Freund Neil aus der Stadt hierher zurückgekommen.

Vor ein paar Jahren haben Ray und Christie dieser einsamen Gegend den Rücken gekehrt und sich von ihrer Sehnsucht nach einer besseren Zukunft in den Süden treiben lassen. Jetzt ist Christie tot, Ray und Neil hängen an der Nadel, die Hoffnungen, mit denen sie einst losgezogen waren, haben sich nicht erfüllt. Liegt in der Heimkehr vielleicht die Chance für einen Neuanfang? Oder ist es dafür längst zu spät? Wo die Geister der Vergangenheit warten, gibt es auch ein Wiedersehen mit Chaimig, einem alten, blinden Dichter, der für Ray einst so etwas wie ein Vater war, und Amanda, die sich um ihn kümmert, so lange es nötig ist, auch wenn ihr eigenes Leben dann noch eine Weile warten muss.

»Unbroken Hearts« erzählt von geplatzten Träumen und dem Mut, den es kostet, weiterzugehen, von der Unmöglichkeit, in den Zustand kindlicher Unschuld zurückzukehren und vom Zauber der Geschichte um einen Jungen, der nicht erwachsen werden wollte ...

Aus dem Englischen von Stephan Wetzel

Regie: Arne Böge

Bühne und Kostüme: Hendrik Scheel

Dramaturgie: Nina Steinhilber

Es spielen

Ray: Alexander Gamnitzer

Neil: René Erler

Amanda: Franziska Beyer

Chaimig: Hans-Christian Seeger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche