Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung! "Victory Condition" von Chris Thorpe im Residenztheater MünchenDeutschsprachige Erstaufführung! "Victory Condition" von Chris Thorpe im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung! "Victory Condition" von Chris Thorpe im Residenztheater München

Premiere Fr 23. Nov 18, 19:30 Uhr, Marstall

Ein Mann und eine Frau kommen aus dem Urlaub nach Hause, füllen die Waschmaschine, stehen vor dem leeren Kühlschrank und bestellen Pizza. Szenen einer Partnerschaft. Bis diese Alltäglichkeit heimgesucht wird von sprachlichen Phantasmen – von Biographien, die nicht die eigenen sind. Durch den Mann schießt – ohne Vorwarnung – der Gedankenstrom eines Scharfschützen, der auf eine Demonstrantin zielt. Die Frau durchwandert die Bildwelten einer Designerin, die sich – während sie ihr Büro betritt – bewusstlos auf dem Boden einer U-Bahn-Station liegen sieht.

Der Komplexität einer immer vernetzteren Welt steht die direkteste Verbindung zwischen zwei Menschen gegenüber – die Schusslinie. Während der Scharfschütze einen Moment höchster Konzentration und tödlicher Linearität beschreibt, breiten sich Raum und Zeit, quasi als barockes Wimmelbild, vor der Designerin aus.

Der Autor Chris Thorpe entlehnt den Titel seines Stückes der Welt des Gaming. Spiele mit einer "Victory Condition" streben ein klar definiertes Ende an: den Sieg. Sein Stück handelt von der Tatsache, dass die Menschheit seit Anbeginn ihrer Geschichte vom Irrglauben angetrieben wird, ein für alle Mal gewinnen zu können. Ob es der politische Umsturz ist oder der karrieristische Aufstieg – immer wollen wir nur eines: siegen. Der junge Londoner Theater- und Opernregisseur Sam Brown ist mit seinen Inszenierungen international erfolgreich, diese waren u. a. an der Bayerischen Staatsoper, der English National Opera und dem Schauspielhaus Graz zu sehen. Mit "Victory Condition" zeigt er seine erste Arbeit am Residenztheater.

Deutsch von Katharina Schmitt

    Regie Sam Brown
    Bühne und Kostüme Alex Lowde
    Licht Uwe Grünewald
    Musik Jan Faszbender
    Choreographie Johanna Richter
    Dramaturgie Anna Gschnitzer

mit

    Nora Buzalka Frau
    Till Firit Mann


Do 06. Dez 18, 20:00 Uhr
Fr 07. Dez 18, 20:00 Uhr
So 30. Dez 18, 19:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass es in dieser Vorstellung nur Stehplätze gibt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche