Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung! "Victory Condition" von Chris Thorpe im Residenztheater MünchenDeutschsprachige Erstaufführung! "Victory Condition" von Chris Thorpe im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung! "Victory Condition" von Chris Thorpe im Residenztheater München

Premiere Fr 23. Nov 18, 19:30 Uhr, Marstall

Ein Mann und eine Frau kommen aus dem Urlaub nach Hause, füllen die Waschmaschine, stehen vor dem leeren Kühlschrank und bestellen Pizza. Szenen einer Partnerschaft. Bis diese Alltäglichkeit heimgesucht wird von sprachlichen Phantasmen – von Biographien, die nicht die eigenen sind. Durch den Mann schießt – ohne Vorwarnung – der Gedankenstrom eines Scharfschützen, der auf eine Demonstrantin zielt. Die Frau durchwandert die Bildwelten einer Designerin, die sich – während sie ihr Büro betritt – bewusstlos auf dem Boden einer U-Bahn-Station liegen sieht.

 

Der Komplexität einer immer vernetzteren Welt steht die direkteste Verbindung zwischen zwei Menschen gegenüber – die Schusslinie. Während der Scharfschütze einen Moment höchster Konzentration und tödlicher Linearität beschreibt, breiten sich Raum und Zeit, quasi als barockes Wimmelbild, vor der Designerin aus.

Der Autor Chris Thorpe entlehnt den Titel seines Stückes der Welt des Gaming. Spiele mit einer "Victory Condition" streben ein klar definiertes Ende an: den Sieg. Sein Stück handelt von der Tatsache, dass die Menschheit seit Anbeginn ihrer Geschichte vom Irrglauben angetrieben wird, ein für alle Mal gewinnen zu können. Ob es der politische Umsturz ist oder der karrieristische Aufstieg – immer wollen wir nur eines: siegen. Der junge Londoner Theater- und Opernregisseur Sam Brown ist mit seinen Inszenierungen international erfolgreich, diese waren u. a. an der Bayerischen Staatsoper, der English National Opera und dem Schauspielhaus Graz zu sehen. Mit "Victory Condition" zeigt er seine erste Arbeit am Residenztheater.

Deutsch von Katharina Schmitt

    Regie Sam Brown
    Bühne und Kostüme Alex Lowde
    Licht Uwe Grünewald
    Musik Jan Faszbender
    Choreographie Johanna Richter
    Dramaturgie Anna Gschnitzer

mit

    Nora Buzalka Frau
    Till Firit Mann


Do 06. Dez 18, 20:00 Uhr
Fr 07. Dez 18, 20:00 Uhr
So 30. Dez 18, 19:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass es in dieser Vorstellung nur Stehplätze gibt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑