Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung! "Victory Condition" von Chris Thorpe im Residenztheater MünchenDeutschsprachige Erstaufführung! "Victory Condition" von Chris Thorpe im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung! "Victory Condition" von Chris Thorpe im Residenztheater München

Premiere Fr 23. Nov 18, 19:30 Uhr, Marstall

Ein Mann und eine Frau kommen aus dem Urlaub nach Hause, füllen die Waschmaschine, stehen vor dem leeren Kühlschrank und bestellen Pizza. Szenen einer Partnerschaft. Bis diese Alltäglichkeit heimgesucht wird von sprachlichen Phantasmen – von Biographien, die nicht die eigenen sind. Durch den Mann schießt – ohne Vorwarnung – der Gedankenstrom eines Scharfschützen, der auf eine Demonstrantin zielt. Die Frau durchwandert die Bildwelten einer Designerin, die sich – während sie ihr Büro betritt – bewusstlos auf dem Boden einer U-Bahn-Station liegen sieht.

Der Komplexität einer immer vernetzteren Welt steht die direkteste Verbindung zwischen zwei Menschen gegenüber – die Schusslinie. Während der Scharfschütze einen Moment höchster Konzentration und tödlicher Linearität beschreibt, breiten sich Raum und Zeit, quasi als barockes Wimmelbild, vor der Designerin aus.

Der Autor Chris Thorpe entlehnt den Titel seines Stückes der Welt des Gaming. Spiele mit einer "Victory Condition" streben ein klar definiertes Ende an: den Sieg. Sein Stück handelt von der Tatsache, dass die Menschheit seit Anbeginn ihrer Geschichte vom Irrglauben angetrieben wird, ein für alle Mal gewinnen zu können. Ob es der politische Umsturz ist oder der karrieristische Aufstieg – immer wollen wir nur eines: siegen. Der junge Londoner Theater- und Opernregisseur Sam Brown ist mit seinen Inszenierungen international erfolgreich, diese waren u. a. an der Bayerischen Staatsoper, der English National Opera und dem Schauspielhaus Graz zu sehen. Mit "Victory Condition" zeigt er seine erste Arbeit am Residenztheater.

Deutsch von Katharina Schmitt

    Regie Sam Brown
    Bühne und Kostüme Alex Lowde
    Licht Uwe Grünewald
    Musik Jan Faszbender
    Choreographie Johanna Richter
    Dramaturgie Anna Gschnitzer

mit

    Nora Buzalka Frau
    Till Firit Mann


Do 06. Dez 18, 20:00 Uhr
Fr 07. Dez 18, 20:00 Uhr
So 30. Dez 18, 19:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass es in dieser Vorstellung nur Stehplätze gibt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche