Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Willkommen in Deutschland" von Tony Kushner und Marlene Streeruwitz im Schauspiel FrankfurtDeutschsprachige Erstaufführung: "Willkommen in Deutschland" von Tony Kushner...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Willkommen in Deutschland" von Tony Kushner und Marlene Streeruwitz im Schauspiel Frankfurt

Premiere 1. April 2017 um 20 Uhr, Kammerspiele. -----

Berlin in den 1930er Jahren. Die Schauspielerinnen Agnes und Paulinka, die kommunistische Künstlerin Annabella, der ungarische Kameramann Husz und der homosexuelle Patz sehen mit Wut, Verzweiflung und Revolutionswillen der sich ausweitenden Macht Hitlers entgegen.

Sie kämpfen idealistisch und hoffnungsvoll mit den Mitteln ihrer Kunst und obwohl sie immer wieder mit der Ausweglosigkeit ihres Kampfes konfrontiert sind, ist keiner von ihnen bereit, aufzugeben – bis die Machtergreifung Hitlers real wird.

Der amerikanische Autor Tony Kushner (»Angels in America«) hat mit »Willkommen in Deutschland« 1985 eine Gesellschaftsstudie vom Widerstand, ein Künstlerdrama über die Kraft der Kunst in Zeiten politischer Katastrophen und die Verantwortung der Menschen für die Zeit, in der sie leben, geschrieben. Trotz dem bekannten Fortgang der Geschichte sind seine Figuren hoffnungsvoll, idealistisch und kämpferisch. Doch angesichts der übermächtigen Realität gerät selbst ihr Weltbild ins Wanken. Für das Schauspiel Frankfurt hat die österreichische Autorin Marlene Streeruwitz diese Figur mit heutigem Blick neu formuliert und ergänzt damit Kushners Suche nach politischen Handlungsmöglichkeiten in autoritären Systemen.

Inszenieren wird die Deutschsprachige Erstaufführung Katrin Plötner, die seit der Spielzeit 2015/16 im REGIEstudio engagiert ist und sich dort mit ihrer dichten Inszenierung von Horváths »Hin und Her« in der Box und der Uraufführung von Sascha Hargesheimers »Odyssee«-Überschreibung in den Kammerspielen vorgestellt hat. Weitere Arbeiten entstanden u.a. am Residenztheater München, Theater Regensburg und am Staatstheater Karlsruhe.

Regie Katrin Plötner

Bühne Anneliese Neudecker

Kostüme Lili Wanner

Musik Markus Steinkellner

Dramaturgie Henrieke Beuthner

Mit Jeanne Devos, Paula Hans, Sina Martens, Paul Zichner; Jan Breustedt, Christoph Pütthoff, Lukas Rüppel

Am 1. und 21. April um 20 Uhr sowie am 2./9. und 23. April um 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche