Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Yellow Moon" von David Greig, Theater OberhausenDeutschsprachige Erstaufführung: "Yellow Moon" von David Greig, Theater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Yellow Moon" von David Greig, Theater Oberhausen

Die Ballade von Leila und Lee

Premiere am Samstag, 21. Februar 09, 19.30 Uhr, Malersaal

 

Leila ist ein introvertiertes Mädchen und liest am liebsten Promi-Zeitschriften. Lee ist siebzehn Jahre alt. Die ganze Stadt kennt ihn:

die Polizei, das Jugendamt, die Schulpädagogen, die Nachhilfelehrer, das Krankenhauspersonal, der Stadtrat und der Jugendclub der örtlichen Kirche. Er ist berühmt. Lees Mutter ist alleinerziehend, weil Lees Vater die Familie verlassen hat, als Lee fünf war. Mit siebzehn überlegt sich Lee, wie er mit einer Verbrecherkarriere das ganz große Geld machen kann. Er hatte nie daran gedacht, wirklich in einen Mord verwickelt zu werden. Aber nun …

 

Lee und Leila brauchen nach dem Zwischenfall einen Ort, wo sie sich verstecken können. Auf ihrer Flucht über die Berge begegnet Lee Macalinden seinem Vater und Leila Suleiman findet zu sich selbst. Yellow Moon erinnert an die Liebesgeschichte des berühmten Verbrecherpaars Bonnie und Clyde und erkundet zugleich, was das ist, was einen ausmacht, wenn man siebzehn ist.

 

Marco Štorman, geboren 1980 in Hamburg, schloss 2005 sein Regiestudium an der Otto-Falckenberg- Schule in München ab. Er arbeitete am Thalia Theater Hamburg, der Volksbühne Berlin und den Münchner Kammerspielen bei Jossi Wieler, Andreas Kriegenburg, Stephan Kimmig und Christoph Schlingensief. Seine Inszenierung von Neil LaButes Das Maß der Dinge wurde in der Theaterzeitschrift „Theater heute“ zur Nachwuchsinszenierung der Spielzeit 2003/04 nominiert. Von 2005 bis 2007 war Marco Štorman fester Regieassistent am schauspielhannover. Seit 2007 arbeitet Marco Štorman als freier Regisseur u.a. in Wien, Stuttgart und Hannover.

 

Regie: Marco Štorman

Bühne: Frauke Löffel

Kostüme: Ursula Bergmann

Musik: Thorsten zum Felde

Dramaturgie: Hannah Schwegler

 

Mit: Angela Falkenhan / Martin Hohner, Henry Meyer

 

tip. 15+

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑