Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die 39 Stufen"von Patrick Barlow nach dem Roman von John Buchan und dem Film von Alfred Hitchcock, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Die 39 Stufen"von Patrick Barlow nach dem Roman von John Buchan und dem Film..."Die 39 Stufen"von...

"Die 39 Stufen"von Patrick Barlow nach dem Roman von John Buchan und dem Film von Alfred Hitchcock, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 2. März 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Der schwarz-weiße Filmklassiker von 1935 verwandelt sich mit viel theatraler Aktion und Witz in eine rasante Bühnenshow, die ebenso ein Spionage-Thriller ist wie eine Hommage an den Film und vor allem ein unglaublich witziges Theatervergnügen – live und in Farbe, mit vier Schauspielern in über hundert Rollen und einem Bühnen-Musiker.

Eigentlich sollte es für Richard Hannay ein ruhiger, schöner Abend werden, an dem er sich einen Theaterbesuch gönnt. Aber es kommt anders und viel abenteuerlicher: Im Zuschauerraum fallen Schüsse, ein Tumult bricht aus. Schließlich kommt eine elegante, faszinierende Dame, die er kurz zuvor kennengelernt hat, ums Leben - sie stirbt in seinen Armen. Unschuldig in diesen Mord verwickelt, stolpert Richard Hals über Kopf in einen ganzen Haufen Probleme und in eine Geschichte, die "007" hätte passieren können: Denn kurz vor ihrem Tod offenbarte ihm die schöne Fremde, sie sei eine Spezial-Agentin, die im Auftrag der Regierung verhindern solle, dass ein Staatsgeheimnis ins Ausland gelangt. Der Friede des gesamten Landes hinge davon ab. Von der Polizei unschuldig wegen des vermeintlichen Mordes verfolgt, muss Richard nun nicht nur sich selbst retten, sondern auch die Nation. Alles hängt davon ab, dass der gefährliche Spionagering der „39 Stufen“ aufgedeckt wird…

Richard Hannay scheint mit James Bond oder Philipp Marlowe verwandt zu sein: Ab dem ersten Schuss heißt es: Agenten, Abenteuer und schöne Frauen. In einer Mixtur aus hitchcock‘scher Spannung und britischem Humor stehen zwei Liebende im Zentrum der turbulenten Geschichte, die zuerst gar nicht merken, dass sie sich lieben und gemeinsam jede Menge Hindernisse überwinden: reißende Flüsse, Weidezäune und Mordanschläge.

Inszenierung: Peter Dehler

Bühne: Susanne Goder

Kostüme: Bettina Lauer

Komposition: John R. Carlson

Mit: Katrin Heller; Dirk Audehm, Jochen Fahr, Sebastian Reusse, John R. Carlson, Hannes Richter

Weitere Vorstellungen: am 4. und 11. März um 18 Uhr sowie am 23. und 31. März um 19.30 Uhr jeweils im Großen Haus

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche