Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE AFRIKANERIN nach Giacomo Meyerbeer, Theater Konstanz im Rahmen des 24. Internationalen Bodenseefestivals 2012DIE AFRIKANERIN nach Giacomo Meyerbeer, Theater Konstanz im Rahmen des 24....DIE AFRIKANERIN nach...

DIE AFRIKANERIN nach Giacomo Meyerbeer, Theater Konstanz im Rahmen des 24. Internationalen Bodenseefestivals 2012

Premiere 12. Mai 2012 – Fähre »Meersburg Ex Konstanz«, Hafen Konstanz-Staad. -----

Giacomo Meyerbeers posthum veröffentlichte Oper »Die Afrikanerin« wird in einer Bearbeitung auf der ehemaligen Fähre gezeigt, die zwischen Konstanz und Meersburg verkehrte.

Auf dem Bodensee wird die Geschichte von Vasco da Gama erzählt, der als einziger Überlebender von einer Entdeckungsreise zurückkehrt. Als Beweis für die Entdeckung fremder Länder hat er die Königin Selica und deren Hauptmann Ne-lusco als Sklaven mitgebracht. Die Inquisition kerkert ihn ein. Seine Verlobte Ines heiratet seinen Widersacher Don Pedro unter der Bedingung, dass ihr Geliebter frei kommt.

Eine neue Expedition unter der Führung von Don Pedro macht sich auf den Weg in Selicas Heimat.

Eine Überwindung der Gegensätze zwischen den Kulturen ist in diesem Stück nicht möglich. Hier wie dort mündet die Entdeckung des Fremden in seine Unterwerfung und schafft auf beiden Seiten Sieger und Besiegte.

„Die Afrikanerin“ ist eine hochromantische Oper für annähernd zweihundert Beteilig-te. Das Theater Konstanz bearbeitet diese Grand Opera für ein kleines Ensemble von Schauspielern, klassischen Sängern und einer Jazzsängerin, mit starken Kür-zungen. Mit diesem Konzept eine Oper umzusetzen, die höchsten darstellerischen und musikalischen Ansprüchen genügt und zudem auf einer kleinen, historischen Autofähre gespielt wird, ist einmalig und einzigartig.

BEARBEITUNG & MUSIKALISCHE LEITUNG Tobias Schwencke |

FASSUNG & REGIE Jasmina Hadziahmetovic|

DRAMATURGIE Kathrin Simshäuser

MIT Siggy Davis, Catrin Kirchner, Ralf Beckord, Ingo Biermann, Otto Edelmann, Odo Jergitsch, Wieland Lemke, Frank Lettenewitsch MUSIK Riccarda Caflisch, Susanne Jablonski, Eva Zöllner, John Eckhardt, Tobias Schwencke

Weitere Termine:

19.05., 23.05., 26.05., 30.05., 31.05., 02.06., 03.06.2012

um 20.00 Uhr, Hafen Konstanz- Staad

25.05., 28.05., um 20 Uhr, Hafen Kreuzlingen

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑