Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ahnfrau" von Franz Grillparzer im Burgtheater Wien"Die Ahnfrau" von Franz Grillparzer im Burgtheater Wien"Die Ahnfrau" von Franz...

"Die Ahnfrau" von Franz Grillparzer im Burgtheater Wien

Premiere 14. April 2013, 19.00 Uhr, Kasino. -----

Als dreijähriges Kind ist der Sohn des Grafen Borotin vor zwanzig Jahren in einem See ertrunken. Sein Vetter, der letzte männliche Verwandte, ist gerade ohne Nachkommen gestorben, und einzig seine Tochter Berta bleibt Borotin als Stütze seines Stammes.

Der Graf erzählt ihr vom unheimlichen Fluch, der auf ihm und seiner Familie lastet. Die Ahnfrau der Borotins wurde als junges Mädchen zur Ehe gezwungen, trotz ihrer Liebe zu einem Anderen. Als ihr Mann sie beim Ehebruch ertappte, tötete er sie, rasend vor Wut. Seitdem, so geht die Sage, muss die Ehebrecherin des Nachts solange wandeln, bis der letzte Zweig aus dem Stamm der Borotins verblichen ist. Eines Abends kommt Jaromir, Bertas Geliebter, auf der Flucht vor Räubern ins Schloss gestürzt. Völlig erschöpft findet er dort Schutz und Ruhe. Doch plötzlich erscheint ihm das Gespenst. Berta und Jaromir steht eine schreckliche Wahrheit bevor, und als man auf die Jagd nach den Räubern geht, muss nicht nur der alte Vater sterben.

Mit der Schicksalstragödie „Die Ahnfrau“, einem Schauerdrama mit vielen skurrilen Details, gelang Franz Grillparzer 1817 sein erster Erfolg. Seitdem findet man das Drama nur noch selten auf den Spielplänen der Theater.

Regie: Matthias Hartmann

Bühne: Volker Hintermeier

Kostüme: Victoria Behr

Video: Stephan Komitsch

Musik: Karsten Riedel

Licht: Peter Bandl

Dramaturgie: Klaus Missbach

mit

Franz Csencsits

Sven Dolinski

Ignaz Kirchner

Oliver Masucci

Maik Solbach

Johann Adam Oest

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche