Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Bauernoper" - Szenen aus dem schwäbischen Bauernkrieg von Yaak Karsunke / Peter Janssens (Musik) "Die Bauernoper" - Szenen aus dem schwäbischen Bauernkrieg von Yaak Karsunke..."Die Bauernoper" -...

"Die Bauernoper" - Szenen aus dem schwäbischen Bauernkrieg von Yaak Karsunke / Peter Janssens (Musik)

Premiere: 21. Februar 2015, 19:30 Uhr. -----

Deutschland im 15. Jahrhundert: rund zwölf Millionen Bewohner. Drei Viertel von ihnen sind leibeigene Bauern. Die Bevölkerung wächst sprunghaft, doch der Adel und die Kirche haben das Land fest in der Hand und denken nicht daran, ihre Privilegien auch nur im Geringsten einzuschränken.

Die Bauern müssen Frondienste leisten. Sie selbst und ihr Boden sind Eigentum der geistlichen oder weltlichen Feudalherren. Die Erbfolge zersplittert die Höfe, die Abgaben ruinieren sie. Im Jahr 1500 sind die deutschen Höfe durchschnittlich über die Hälfte ihres Wertes verschuldet. Allein der bigotte Ablasshandel der Kirche floriert. Die Not wächst – und mit ihr der Widerstand.

So führt Joss Fritz 1503 und 1513 die Bundschuh-Bewegung in Süddeutschland an, 1514 erheben sich die geheimen Bauernbünde des Armen Konrad im Remstal (das gleichnamige Stück von Friedrich Wolf wurde 1985/86 an der WLB wiederentdeckt) – 1524 schließlich weitet sich der Aufstand aus und es kommt zur Revolution des gemeinen Mannes, den Deutschen Bauernkriegen. „Wir alle machen Geschichte / Und keiner schafft es allein:/ Es können die Unterdrückten / Sich nur selbst und gemeinsam befrein!“ Die Bauern fordern die Abschaffung der Willkür, die Aufhebung der Leibeigenschaft, demokratische Rechte und eine bessere Verteilung des Eigentums. Endlich stehen die Geknechteten gegen ihre Peiniger auf. Doch die brutale Antwort der Fürsten und der Kirche lässt nicht lange auf sich warten.

Die Bauernoper ist ein einfaches Spiel über einfache Leute, die sich gegen die Unterdrückung und Misshandlung durch die Obrigkeit wehren. Im Mittelpunkt stehen jedoch nicht die Führer und Fürsten dieses Krieges von 1524, sondern die Bauern selbst. Ein Stück Heimatgeschichte und zugleich ein kritisches Spektakel, in dem man überraschende Parallelen zu heute entdecken kann.

Inszenierung: Pavel Mikulastik

Bühne: Frank Chamier

Kostüme: Katrin Busching

Musikalische Leitung: Oliver Krämer

Musiker: Oliver Krämer, Peter Kumpf/Andy Schoy

Mit: Stephanie Biesolt Sabine Bräuning Sheila K. Eckhardt Frank Ehrhardt Kristin Göpfert Ralph Hönicke Oliver Krämer Antonio Lallo Reinhold Ohngemach Frederic Soltow Florian Stamm

Die nächsten Termine:

Dienstag, 24.2.2015 19:30 Uhr

Samstag, 28.2.2015 19:30 Uhr

Freitag, 6.3.2015 19:30 Uhr

Donnerstag, 26.3.2015 19:30 Uhr

Freitag, 27.3.2015 19:30 Uhr

Samstag, 11.4.2015 19:30 Uhr

I

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche