Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Beiträge des Gärtnerplatztheaters München zu den Kulturtagen Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt.Die Beiträge des Gärtnerplatztheaters München zu den Kulturtagen...Die Beiträge des...

Die Beiträge des Gärtnerplatztheaters München zu den Kulturtagen Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt.

Eine ungewöhnliche Video-Installation von Karina Smigla-Bobinski und Beatriz von Eidlitz rückt das Gärtnerplatztheater vom 26. bis 29. Juni 2008 nahe an das Paradies.

Wenn am 26. Juni die Dunkelheit über dem Gärtnerplatz einkehrt, wird sich mit dem historischen Theatergebäude eine merkwürdige Metamorphose vollziehen: Fischschwärme übernehmen das Theater. Von weither zu sehen, schwimmen sie in den drei Frontfenstern über dem Portikus.

Anlässlich der Kulturtage Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt im Rahmen der 850-Jahrfeier der Stadt München haben die Künstlerinnen Karina Smigla-Bobinski und Beatriz von Eidlitz für das Staatstheater am Gärtnerplatz eine zweiteilige Videoinstallation mit dem Titel und das Paradies? entwickelt, die das Eingangsfoyer des Theaters und dessen Außenfassade als Spielräume nutzt, und die Koordinaten von Raum, Präsentation, Innen und Außen in Bewegung geraten lässt.

Die Installation spielt mit den besonderen Gegebenheiten des Schauplatzes und bringt sie in einen neuen, vielsagenden ästhetischen Zusammenhang rund um das Thema Paradiesvorstellungen. Während im Eingangsfoyer durch zahlreiche individuelle Aussagen verschiedener Akteure eine fast private Atmosphäre entsteht, scheint in der auf öffentliche Repräsentation angelegten Videoprojektion in der Fensterfront spielerisch der Gedanke an die kollektiven Unterströmungen von Paradiesvorstellungen auf: und das Paradies? - Wunschworte, Wunschorte.

und das Paradies?

Videoinstallationen

von Karina Smigla-Bobinski und Beatriz von Eidlitz

26.-29. Juni 2008 im Staatstheater am Gärtnerplatz

Eröffnung: 26. Juni, 22.00 Uhr im Eingangsfoyer

Zu sehen: Eingangsfoyer tägl. 10.00-22.00 Uhr, Außenfassade tägl. 22.00-2.00 Uhr

Die Installation wird gefördert von Magic Event- und Medientechnik.

Karina Smigla-Bobinski geboren in Szczecin, Polen, studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Krakau und an der Akademie der Bildenden Künste in München. Sie ist Multimediakünstlerin, wirkt mit an Theaterprojekten und übt Lehrtätigkeiten aus. www.smigla-bobinski.com

Beatriz von Eidlitz, bildende Künstlerin, geboren in Buenos Aires, Argentinien, studierte an der Escuela Nacional de Bellas Artes in Buenos Aires und an der Akademie der Bildenden Künste in München.

Über diese Installation hinaus beteiligt sich das Staatstheater am Gärtnerplatz am 28. Juni mit Beiträgen zum Bühnenprogramm Glockenbachfest: On Stage auf dem Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz an Kulturtagen:

13.50 Uhr Seniorentheatergruppe des Staatstheaters am Gärtnerplatz stg:

Lieder und Gedichte

14.10 Uhr Jugendtheatergruppe des Staatstheaters am Gärtnerplatz jtg

Lieder und Gedichte

14.30 Uhr Ausschnitte aus der Rockoper ChristO

Vanden Plas Leadsänger und Titeldarsteller Andy Kuntz performt Nummern aus der aktuellen Inszenierung

(Abends, 19.00 Uhr Vorstellung im Gärtnerplatztheater)

Mit einem Infostand ist das Theater von 12.00 bis 20.00 Uhr durchgehend auf dem Karl-Heinrich-Ulrichsplatz vertreten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche