Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE BESESSENEN, Tragödie des Euripides, Theater der Altmark StendalDIE BESESSENEN, Tragödie des Euripides, Theater der Altmark StendalDIE BESESSENEN, Tragödie...

DIE BESESSENEN, Tragödie des Euripides, Theater der Altmark Stendal

Premiere 21. Juni 2012, 20.30 Uhr. auf dem ehemaligen OGEMA-Gelände. -----

Dionysos, der antike griechische Gott der Fruchtbarkeit und des Weines, kehrt nach langer Abwesenheit nach Theben zurück. Dort herrscht Pentheus, der für eine rationale Weltordnung steht, in der für Dionysos und seinen Kult kein Platz mehr ist.

Dieser stachelt die Frauen der Stadt gegen Pentheus auf – sie folgen dem Gott, ziehen sich als ‚Bakchen’ in die Natur zurück und verweigern sich der Verstandesherrschaft; stattdessen leben sie ein rauschhaftes, orgiastisches Leben und rotten sich zum Sturz des Pentheus zusammen.

In unserer durchrationalisierten und durchökonomisierten Welt bleibt längst kein Platz mehr für das Unkontrolliert-Rauschhafte. Fußballstadien, Technopartys und Rockkonzerte zählen zu den letzten Refugien gemeinsam mit anderen erlebbarer Empathie. Schon Euripides wusste, dass eine Gesellschaft, die rein auf rationalen Prinzipien beruht, gefährdet ist. 2400 Jahre später sollten wir endlich verstehen.

Nach Sophokles’ »AJAX« im Sommer 2010 geht das Tda erneut mit einer antiken Tragödie in einem besonderen Stadtraum auf die Suche nach Antworten auf ewige Fragen.

Inszenierung Oliver Bierschenk

Bühne Christopher Melching

Kostüme Sofia Mazzoni

Dramaturgie Sascha Löschner / Aud Merkel

Dionysos André Vetters

Pentheus Jan Kittmann

Teiresias / Bote Sören Ergang

Agaue Claudia Lüftenegger

Chorführerin Claudia Tost

Kadmos Andreas Mannkopff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche