Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE BESESSENEN, Tragödie des Euripides, Theater der Altmark StendalDIE BESESSENEN, Tragödie des Euripides, Theater der Altmark StendalDIE BESESSENEN, Tragödie...

DIE BESESSENEN, Tragödie des Euripides, Theater der Altmark Stendal

Premiere 21. Juni 2012, 20.30 Uhr. auf dem ehemaligen OGEMA-Gelände. -----

Dionysos, der antike griechische Gott der Fruchtbarkeit und des Weines, kehrt nach langer Abwesenheit nach Theben zurück. Dort herrscht Pentheus, der für eine rationale Weltordnung steht, in der für Dionysos und seinen Kult kein Platz mehr ist.

Dieser stachelt die Frauen der Stadt gegen Pentheus auf – sie folgen dem Gott, ziehen sich als ‚Bakchen’ in die Natur zurück und verweigern sich der Verstandesherrschaft; stattdessen leben sie ein rauschhaftes, orgiastisches Leben und rotten sich zum Sturz des Pentheus zusammen.

In unserer durchrationalisierten und durchökonomisierten Welt bleibt längst kein Platz mehr für das Unkontrolliert-Rauschhafte. Fußballstadien, Technopartys und Rockkonzerte zählen zu den letzten Refugien gemeinsam mit anderen erlebbarer Empathie. Schon Euripides wusste, dass eine Gesellschaft, die rein auf rationalen Prinzipien beruht, gefährdet ist. 2400 Jahre später sollten wir endlich verstehen.

Nach Sophokles’ »AJAX« im Sommer 2010 geht das Tda erneut mit einer antiken Tragödie in einem besonderen Stadtraum auf die Suche nach Antworten auf ewige Fragen.

Inszenierung Oliver Bierschenk

Bühne Christopher Melching

Kostüme Sofia Mazzoni

Dramaturgie Sascha Löschner / Aud Merkel

Dionysos André Vetters

Pentheus Jan Kittmann

Teiresias / Bote Sören Ergang

Agaue Claudia Lüftenegger

Chorführerin Claudia Tost

Kadmos Andreas Mannkopff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑