Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE BLECHTROMMEL nach dem Roman von Günter Grass im Theater MünsterDIE BLECHTROMMEL nach dem Roman von Günter Grass im Theater MünsterDIE BLECHTROMMEL nach...

DIE BLECHTROMMEL nach dem Roman von Günter Grass im Theater Münster

Premiere: Samstag, 18. September 2015, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Oskar Matzerath, eigenwilliger Insasse einer Psychiatrie, erzählt die Geschichte seines Lebens, die zugleich die Geschichte Deutschlands von den Zwischenkriegsjahren bis in die Adenauerzeit ist.

Es entsteht ein kaleidoskopartiges Panorama der politischen Wirrnisse des von Deutschland verantworteten Weltenbrands und der darauf folgenden Restauration. Oskars Familie besteht aus Kleinbürgern, Mitläufern und Feiglingen, die sich selbst zu Opfern erklären. Oskar, der Außenseiter, der Glas zersingen kann, schaut mit gnadenlosem Blick auf sie. Er legt den Finger in die Wunden des 20. Jahrhunderts und ertrommelt die Wahrheit hinter der deutschen Nachkriegsfassade. Das merkwürdige Kind, das sich weigert, zu wachsen und „mitzuspielen“, ist auch ein radikaler Widerständler, es protestiert nicht nur gegen die Haltungslosigkeit der Erwachsenenwelt, sondern gegen die Verlogenheit einer deutschen Gesellschaft, die sich ihrer Schuld nie wirklich stellte und bis heute den braunen Sumpf nicht ganz trocken gelegt hat. Günter Grass’ stilistisch raffinierter Bildungsroman erschien 1959 als Teil seiner Danziger Trilogie und wurde zum prägenden Text der deutschen Nachkriegsliteratur. Er löste beim Erscheinen große Kontroversen aus. Günter Grass, Provokateur, Einmischer, (politischer) Schriftsteller, Bildhauer und Grafiker, geboren 1927 in Danzig, gestorben 2015 in Lübeck, erhielt 1999 den Literatur Nobelpreis.

DIE BLECHTROMMEL wurde 1979 von Volker Schlöndorff verfilmt, der weltweite Erfolg wurde mit einem Oscar als bester fremdsprachiger Film und mit der Goldene Palme in Cannes gekrönt.2010 gab Günter Grass erstmals seine Zustimmung für eine Bühnenfassung der BLECHTROMMEL für das Maxim Gorki Theater Berlin. Es folgten 2015 Inszenierungen am Schauspiel Frankfurt und am Hamburger Thalia Theater. Für das Theater Münster hat Regisseur Alexander Frank eine eigene Bühnenfassung erstellt.

Regisseur Alexander Frank, geboren 1980 in Mainz, arbeitete nach Abschluss seines Studiums der Politikwissenschaft, Filmwissenschaft und Publizistik als Regieassistent am Jungen Schauspielhaus Zürich und am Schauspiel Frankfurt, dort brachte er auch mit THE SMALL THINGS von Enda Walsh seine erste Theater-Inszenierung zur Premiere. Seit 2012 arbeitet Alexander Frank als freier Regisseur in Frankfurt und Osnabrück, am Rheinischen Landestheater Neuss und am Theater Münster, wo er 2013 die Uraufführung von Lukas Hammersteins ICH HABE VERSTANDEN erarbeitete. Alexander Frank ist zudem Drehbuchautor und Filmregisseur.

Inszenierung: Alexander Frank

Bühne und Kostüme: Daniel Wollenzin

Musik & Sound: Stefan Paul Goetsch

Dramaturgie: Kathrin Mädler

Mitwirkende:

Daniel Rothaug (Oskar) und Natalja Joselewitsch, Mark Oliver Bögel, Ilja Harjes, Christoph Rinke, Carola von Seckendorff

Weitere Vorstellungen im September:

Mittwoch, 23. September, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Freitag, 25. September 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche