Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Comedian Harmonists" von Gottfried Greiffenhagen (Text) und Franz Wittenbrink (Musik) im Theater Pforzheim "Die Comedian Harmonists" von Gottfried Greiffenhagen (Text) und Franz..."Die Comedian...

"Die Comedian Harmonists" von Gottfried Greiffenhagen (Text) und Franz Wittenbrink (Musik) im Theater Pforzheim

Premiere am Freitag, 11.Juni, 20 Uhr im Großen Haus

Sie waren das erfolgreichste Vokalensemble ihrer Zeit. Die fünf Sänger und ein Pianist, die sich im Dezember 1927 zum ersten Mal in einer Berliner Wohnung trafen.

Als "Comedian Harmonists" sollten sie bald eine Weltkarriere beginnen, wie sie keine Gesangsformation vor ihnen erreicht hatte. Am Theater Pforzheim lässt nun das musikalische Schauspiel "Die Comedian Harmonists" von Franz Wittenbrink und Gottfried Greiffenhagen die außergewöhnliche Geschichte dieses Sextetts wieder lebendig werden.

Mit Liedern wie "Mein kleiner grüner Kaktus" und "Ein Freund, ein guter Freund" füllten die Comedian Harmonists über Jahre nicht nur die Konzertsäle Berlins, sondern der ganzen Welt. Konzerttourneen führten sie durch Europa und nach Amerika. Ihre Lieder wurden international gefeiert. Ihre witzigen und charmanten Chansons sind noch heute weltbekannt. Mitten in ihren größten Triumphen holte das bittere Zeitgeschehen sie ein: Die Nationalsozialisten erteilten den Comedian Harmonists 1934 Auftrittsverbot, da drei der sechs Harmonists Juden waren. Bis 1935 tourten sie noch im Ausland, dann löste sich die Gruppe für immer auf. Getrennt entstanden zwei Gruppen, die Juden traten zunächst in Wien auf, später machten sie einige Welttourneen als "Comedy Harmonists". Der anderen fanden in Deutschland neue Partner und nannten sich fortan "Meistersextett".

Mit dem letzten Konzert in Deutschland setzt das musikalische Schauspiel von Franz Wittenbrink und Gottfried Greiffenhagen ein. Das 1997 uraufgeführte Stück will keine Dokumentation sein, und ist auch mehr als ein szenischer Liederabend. Freude, Freundschaft, Konflikte und Leid der außergewöhnlichen Gruppe werden auf einfühlsame Weise dargestellt. Regisseur David Gravenhorst, der hier bereits in der letzten Spielzeit bei der Deutschsprachigen Erstaufführung von "Liebe auf den ersten Blick" Regie führte, entführt mit seiner Inszenierung von "Die Comedian Harmonists" in die Welt dieser Ausnahmekünstler, denen in schwierigen Zeiten eine große Karriere gelang. Dem Bühnenbild von A. Christian Steiof gelingt es dabei, sowohl die Konzertatmosphäre der Dreißiger Jahre einzufangen, als auch den passenden Rahmen für die private Momente im Leben der Gruppe zu schaffen. Seine zeitgenössischen Kostüme sind nicht nur ein Abbild dieser Jahre, sondern auch Spiegelbild von Erfolg und Scheitern der Künstler in dieser Zeit.

Inszenierung: David Gravenhorst | Musikalische Leitung: Martin Erhard | Bühne und Kostüme: A. Christian Steiof | Choreografisches Training: Elsa Genova | Dramaturgie: Georgia Eilert

Mit: Daniel Ewald (Ari Leschnikoff), Stefan Kiefer (Roman Cykowski), Michael Meichßner (Erich Collin), Martin Schwartengräber (Harry Frommermann), Jörg Bruckschen (Robert Biberti), Martin Erhard (Erwin Bootz) und Fredi Noël (Hans und andere Herren)

Weitere Vorstellungen am Mo., 14. Juni, 19.30 Uhr und So., 20. Juni, 19.30 Uhr

Wiederaufnahme in der nächsten Spielzeit am Sonntag, 10. Oktober 2010, 19.30 Uhr.

Karten für "Die Comedian Harmonists" gibt es ab 13,20 Euro (ermäßigt 6,85 Euro) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter 07231-392440, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und im Internet auf www.theater-pforzheim.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche