Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán im Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán im Gerhart Hauptmann-Theater..."Die Csárdásfürstin" von...

"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán im Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa., 11.10.2014, 19:30 Uhr im Theater Görlitz. -----

Budapest vor knapp 100 Jahren: Während auf den Straßen Krieg herrscht, wird auf den Bühnen der Stadt ausgelassen gefeiert. Der Star des Trubels ist die Chansonette Silvia Vereckey, der als „Fürstin“ des heißblütigen ungarischen Csárdás die Herzen zufliegen.

Sie ist dem jungen adligen Edwin leidenschaftlich zugetan. Dieser aber soll aber auf den Wunsch seiner Eltern seine Cousine heiraten. So schnell gibt die temperamentvolle Silvia nicht auf! Es entsteht - inmitten des ersten Weltkrieges - ein heiterer Operettentausch mit gedankenvollen Zwischentönen in Moll.

In dieser populären Operette des ungarischen Komponisten Emmerich Kálmán führt unsere ebenfalls aus Ungarn stammende Schauspiel-Intendantin Dorotty Szalma Regie,die das Stück in einer eigenen Spielfassung inszeniert. Das opulente Bühnenbild gestaltet Beate Voigt.

Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán

Text von Leo Stein und Béla Jenbach

Musikalische Leitung: Ulrich Kern

Regie: Dorotty Szalma

Bühne: Beate Voigt

Kostüm: Erzsébet Rátkai

Choreografie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert

Dramaturgie: Sebastian Ritschel, Ronny Scholz

Silvia Vereckey: Mine Yücel

Edwin Roland: Jan Novotny

Leopold Maria, Fürst von und zu Lippert-Weylersheim: Stefan Bley

Cecilia, seine Frau: Yvonne Reich | Cristina Fonseca Piccardi

Komtesse Anastasia: Laura Scherwitzl

Graf Boni Káncsiána: Benjamin von Reiche

Feri von Kerekes, Oberkellner: Hans-Peter Struppe

Miska, Lakai, Zuhälter: Michael Berner

Kavaliere: Herrenchor

von Merö/Kiss: Carsten Arbel

Tonelli/Kavalier 1: Robert Rosenkranz

von Endrey/Kavalier 2: Wesselin Busew

General Rohnsdorff: Bartosz Borula

Varietédamen: Damenchor

Graf Tassilo: Daniel Degorski

Baron Alois Hübner: Carsten Arbel

Ödön Lazarovics: Jerzy Szostakowski

Kapellmeister: Ulrich Kern

Chor des GHT, Tanzcompany des GHT/wee dance company

Neue Lausitzer Philharmonie

Weitere Termine: Sa., 18.10.2014, 19:30 Uhr | So., 19.10.2014, 19:00 Uhr | So., 26.10.2014, 15:00 Uhr (mit Kinderbetreuung) | Fr., 31.10.2014, 19:30 Uhr | Sa., 01.11.2014, 19:30 Uhr | So., 28.12.2014, 19:00 Uhr | Mi., 31.12.2014, 15:00 Uhr & 19:30 Uhr | So., 15.03.2015, 15:00 Uhr | Mo., 06.04.2015, 15:00 Uhr (Familienvorstellung)

Theater Bautzen

Sa., 25.06.2015, 19:30 Uhr | Do., 07.05.2015, 19:30 Uhr | Fr., 15.05.2015, 19:30 Uhr | Sa., 16.05.2015, 19:30 Uhr | So., 31.05.2015, 19:30 Uhr | So., 07.06.2015, 19:30 Uhr

Theater Zittau

Sa., 13.06.2015, 19:30 Uhr | Fr., 19.06.2015, 19:30 Uhr | So., 28.06.2015, 15:00 Uhr | Sa., 11.07.2015, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche