Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Deutsche Oper am Rhein ernennt Hans-Peter König zum KammersängerDie Deutsche Oper am Rhein ernennt Hans-Peter König zum KammersängerDie Deutsche Oper am...

Die Deutsche Oper am Rhein ernennt Hans-Peter König zum Kammersänger

Der Bassist Hans-Peter König, seit 2001 Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein, wird zum Kammersänger ernannt. Generalintendant Prof. Tobias Richter überreicht die Urkunde am kommenden Sonntagabend, dem 25. Januar, im Düsseldorfer Opernhaus, wo König vor 1300 Besuchern aus nah und fern den Hagen in Richard Wagners „Götter­dämmerung“ singen wird.

Dem Publikum der Rheinoper ist Hans-Peter König seit 2001 vor allem durch die großen Basspartien des Deutschen Fachs vertraut. Hier sang er Gurnemanz (Parsifal), König Marke (Tristan und Isolde), Landgraf Hermann (Tannhäuser), Fasolt (Rheingold) und Fafner (Siegfried), Hunding (Die Walküre), Hagen (Götterdämmerung), Pogner (Die Meister­singer von Nürnberg), Daland (Der fliegende Holländer), Osmin (Die Entführung aus dem Serail), Sarastro (Die Zauberflöte), Rocco (Fidelio) und La Roche (Capriccio). Darüber hinaus verkörperte er Gremin in Tschaikowskys „Eugen Onegin“, den Titelhelden in „Boris Godunow“ und erst im Dezember 2008 den Wasser­mann in Dvořáks „Rusalka“. Generalintendant Prof. Tobias Richter: „Für meine Arbeit an der Deutschen Oper am Rhein war es ein besonderer Glücksfall Sängerpersönlichkeiten vom Range eines Hans-Peter König im Ensemble zu wissen.“

Neben seinem Engagement an der Deutschen Oper am Rhein ist er ein viel gefragter Gast an den großen Opernhäusern im In- und Ausland, so zum Beispiel an der Metropolitan Opera New York (ab 2009/2010 mit Sarastro, Daland, Fafner, Hunding, Hagen), der Royal Opera Covent Garden London (seit 2007/08 mit Sarastro, Gremin, Daland), in Bayreuth (seit 2006 als Hagen), an der Mailänder Scala (Hagen), in Baden-Baden, Hamburg und Berlin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche