Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht und Kurt Weill im Theater Hagen „Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht und Kurt Weill im Theater Hagen „Die Dreigroschenoper“...

„Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht und Kurt Weill im Theater Hagen

Premiere am 4. Mai 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Macheath, Frauenliebling und berüchtigter Chef einer Bande von Straßenbanditen, hat Polly, die Tochter des Bettlerkönigs Peachum, entführt und geehelicht. Als Vater Peachum von dieser Heirat erfährt, beginnt er einen Krieg auf Leben und Tod mit Macheath.

Auch Polly kann nicht verhindern, dass ihr Mann verhaftet und ins Gefängnis geworfen wird. Seine Flucht endet mit einer erneuten Festnahme und fast am Galgen; aber schließlich wird Macheath von dort herab gerettet, „und in einem großen, etwas parodistischen Opernschluss geht die ganze Affäre gut aus“ (Brecht).

Elisabeth Hauptmann machte Bertolt Brecht 1927 auf John Gays „The Beggar's Opera“ aufmerksam. Sie übersetzte die Oper, während sich Brecht mit Kurt Weill einer Neubearbeitung des Stückes zuwendete. „Die Dreigroschenoper“ wurde 1928 als einer der größten Theatertriumphe der Weimarer Republik uraufgeführt.

Nach über 60 Jahren ist „Die Dreigroschenoper“ wieder in Hagen zu sehen. Regisseur Thomas Weber-Schallauer hat in Hagen bereits mehrfach inszeniert, zuletzt „Die Comedian Harmonists“.

Inszenierung: Thomas Weber-Schallauer;

Musikalische Leitung: Alexander Ruef;

Ausstattung: Jan Bammes;

Dramaturgie: Maria Hilchenbach

Mit: Marilyn Bennett, Maria Klier, Tanja Schun, Evelyne Wehrens, Dirk Achille, Firat Baris Ar, Werner Hahn, Christian Higer, Orlando Mason, Robert Schartel, Richard van Gemert u.a.

Nächste Vorstellungen am 8.5., 11.5., 18.5., 19.6., 23.6. (15.00 Uhr), 26.6., 4.7. und 12.7.2013 – jeweils um 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche