Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die dritte Generation" nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder, SCHAUSPIEL LEIPZIG"Die dritte Generation" nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder,..."Die dritte Generation"...

"Die dritte Generation" nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder, SCHAUSPIEL LEIPZIG

Premiere 25.11.2011, 20.00, Skala. -----

London und Birmingham brennen, das junge Spanien protestiert, Israel geht auf die Straße, in Nordafrika wird eine ganze Region umgewälzt und bei uns ein Bahnhof verhindert.

In aller Munde sind die Wutbürger, die Aufständigen, die Empörten, nächtens brennen Autos in deutschen Städten und Europa spricht über neue „revolutionäre Zellen“ und andere außerparlamentarische Formen der Opposition. Ist das erst der Anfang? Ist Gewalt der Weg? Führen die Widersprüche der heutigen Zeit zu einer immer stärkeren Radikalisierung oder lassen sich junge Protestler, die als Piraten in Parlamente einziehen, von der Bequemlichkeit ihrer neuen Posten einlullen?

Zwei Jahre nach dem sogenannten „Deutschen Herbst“ stellte Rainer Werner Fassbinder 1979 mit DIE DRITTE GENERATION seine analytisch brillante Sicht auf das Thema vor. Eine Komödie in 6 Teilen um Gesellschaftsspiele voll Spannung, Erregung und Logik, Grausamkeit und Wahnsinn, ähnlich den Märchen, die man Kindern erzählt, ihr Leben zum Tod ertragen zu helfen. Terrorismus ist hier zum Selbstzweck verkommen, das Erleben des Rauschs, der Gefahr. Eine Gruppe gelangweilter junger Menschen inszeniert sich unter dem Codewort Welt als Wille und Vorstellung als Terrorgruppe. Eine Entführung wird geplant. Es wird getötet. Es wird verraten. Am Ende ist nicht mehr klar, wer hier eigentlich wen in der Hand hat und wie Terror, Staat und Kapital miteinander verwoben sind. DIE DRITTE GENERATION ist Ausgangspunkt für eine Auseinandersetzung mit dem Phänomen „Terrorismus“ heute.

Johannes Kirsten

mit Carolin Haupt, Zenzi Huber, Andreas Keller, Benjamin Kiesewetter, Janine Kreß, Christian Kuchenbuch, Ingolf Müller-Beck, Linda Pöppel, Raimund Widra

Regie: Sascha Hawemann

Bühne: Wolf Gutjahr

Kostüme: Hildegard Altmeyer

Dramaturgie: Johannes Kirsten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche