Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ERZÄHLUNG DER MAGD ZERLINE - Erzählung aus dem Roman DIE SCHULDLOSEN von Hermann Broch - Theater UlmDIE ERZÄHLUNG DER MAGD ZERLINE - Erzählung aus dem Roman DIE SCHULDLOSEN von...DIE ERZÄHLUNG DER MAGD...

DIE ERZÄHLUNG DER MAGD ZERLINE - Erzählung aus dem Roman DIE SCHULDLOSEN von Hermann Broch - Theater Ulm

PREMIERE 12.11.2016, 19.30 Uhr, Podium. -----

Zerline erzählt von ihrer Liebe – Jahrzehnte ist es her und doch: in ihren Worten wird das Geschehen von damals wieder lebendig, plastisch, bedrängend, überwältigend, gegenwärtig. Für eine Dienstmagd ist die Liebe eine vertrackte Sache. Dazu bestimmt zu verblühen, ohne jemals eine eigene Familie gründen zu können, lebt man sein Leben im Dienst Anderer – das Herz aber und die Lust, sie schweigen nie.

Und so begehrt Zerline den Liebhaber ihrer Herrin, der Baronin, den feschen Herrn von Juna. Der sorgt für Aufruhr, nicht zuletzt als seine Lebensgefährtin unter mysteriösen Umständen stirbt. Zerline fühlt sich schuldig – war es ihre erotische Beziehung zu ihm, die den Herrn von Juna dazu brachte, seine Frau zu ermorden? Oder wurde er doch eher angestiftet von der Baronin, mit der er schließlich ein Bastardkind hat? Brennende Eifersucht stachelt Zerline zu intriganten Winkelzügen auf – aus der Lebensbeichte wird ein Krimi.

Der 1886 in Wien geborene Hermann Broch reflektiert in seinen Werken den Verlust von Sinnhaftigkeit und Werten in der Moderne. Seine Zerline ist eine ebenso sinnliche wie psychologisch fein ausdifferenzierte Figur, die unbeschreiblich schön und verlockend düster über ihr Verlangen zu erzählen vermag – eine unerwartete Versuchung mit Ulla Willick.

INSZENIERUNG Andreas von Studnitz

RAUM & KOSTÜME Mona Hapke

DRAMATURGIE Victor Witte

MIT

Ulla Willick (Zerline)

Andreas von Studnitz (A)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche