Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Familie Schroffenstein" von Heinrich von Kleist, Deutsches Theater in Göttingen"Die Familie Schroffenstein" von Heinrich von Kleist, Deutsches Theater in..."Die Familie...

"Die Familie Schroffenstein" von Heinrich von Kleist, Deutsches Theater in Göttingen

Premiere 18. April 2009, 19:45 Uhr

Ein Erbvertrag zwischen den Grafenhäusern Rossitz und Warwand aus dem Geschlecht von Schroffenstein spaltet die Familien und lässt Hass und Misstrauen aufkeimen.

Nach dem Aussterben eines Familienzweigs soll dem anderen der gesamte Besitz zugesprochen werden. Als unter ungeklärten Umständen der jüngste Sohn der Rossitzer zu Tode kommt, erwächst daraus zu Unrecht der Verdacht des kalkulierten Mordes.

In seinem frühen Trauerspiel bildet Kleist eine Welt ab, die aus den Fugen geraten ist. Wie in einer Modellanalyse entwirft er scharfsinnig eine Pathogenese von Gewalt. Die Familie als Blutsbande dient ihm exemplarisch als Brutstätte von Mord und Totschlag. Denn ein unheilvoller Wahn hat die Familienmitglieder verblendet, deren gegenseitiges Misstrauen den Blick auf die Realität verstellt, woraus eine Spirale entfesselter Gewalt erwächst, die eine tödliche Vernichtungsmaschinerie in Gang setzt.

Thomas Bischoff hat u. a. an den Münchner Kammerspielen und am Deutschen Theater Berlin gearbeitet. In der Spielzeit 07/08 inszenierte er am DT FAUST [NACH: DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL].

Inszenierung > Thomas Bischoff

Ausstattung > Isabelle Krötsch

Musik > Hans Kaul

Der flüsternde Mann/ Sylvius/ Gärtner/ Knappe/ Wanderer > Ronny Thalmeyer Rupert > Meinolf Steiner Ottokar > Benjamin Berger Johann > Daniel Sellier Sylvester > Florian Eppinger Agnes > Marie-Isabel Walke Jeronimus > Philip Hagmann Santing > Kai Wißner Eustache/ Gertrud > Julia Hansen Altdöbern/ Theistiner > Nikolaus Kühn Barnabe/ Zofe > Sybille Weiser

22. April 2009, 20:30 Uhr

24. April 2009, 19:45 Uhr

30. April 2009, 19:45 Uhr

5. Mai 2009, 19:45 Uhr

18. Mai 2009, 19:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche