Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Familie Schroffenstein" von Heinrich von Kleist, Deutsches Theater in Göttingen"Die Familie Schroffenstein" von Heinrich von Kleist, Deutsches Theater in..."Die Familie...

"Die Familie Schroffenstein" von Heinrich von Kleist, Deutsches Theater in Göttingen

Premiere 18. April 2009, 19:45 Uhr

 

Ein Erbvertrag zwischen den Grafenhäusern Rossitz und Warwand aus dem Geschlecht von Schroffenstein spaltet die Familien und lässt Hass und Misstrauen aufkeimen.

 

Nach dem Aussterben eines Familienzweigs soll dem anderen der gesamte Besitz zugesprochen werden. Als unter ungeklärten Umständen der jüngste Sohn der Rossitzer zu Tode kommt, erwächst daraus zu Unrecht der Verdacht des kalkulierten Mordes.

 

In seinem frühen Trauerspiel bildet Kleist eine Welt ab, die aus den Fugen geraten ist. Wie in einer Modellanalyse entwirft er scharfsinnig eine Pathogenese von Gewalt. Die Familie als Blutsbande dient ihm exemplarisch als Brutstätte von Mord und Totschlag. Denn ein unheilvoller Wahn hat die Familienmitglieder verblendet, deren gegenseitiges Misstrauen den Blick auf die Realität verstellt, woraus eine Spirale entfesselter Gewalt erwächst, die eine tödliche Vernichtungsmaschinerie in Gang setzt.

 

Thomas Bischoff hat u. a. an den Münchner Kammerspielen und am Deutschen Theater Berlin gearbeitet. In der Spielzeit 07/08 inszenierte er am DT FAUST [NACH: DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL].

 

Inszenierung > Thomas Bischoff

Ausstattung > Isabelle Krötsch

Musik > Hans Kaul

 

Der flüsternde Mann/ Sylvius/ Gärtner/ Knappe/ Wanderer > Ronny Thalmeyer Rupert > Meinolf Steiner Ottokar > Benjamin Berger Johann > Daniel Sellier Sylvester > Florian Eppinger Agnes > Marie-Isabel Walke Jeronimus > Philip Hagmann Santing > Kai Wißner Eustache/ Gertrud > Julia Hansen Altdöbern/ Theistiner > Nikolaus Kühn Barnabe/ Zofe > Sybille Weiser

 

22. April 2009, 20:30 Uhr

24. April 2009, 19:45 Uhr

30. April 2009, 19:45 Uhr

5. Mai 2009, 19:45 Uhr

18. Mai 2009, 19:45 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑