Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
die figur. eine liebes verratsgeschichte im LOFFT Leipzigdie figur. eine liebes verratsgeschichte im LOFFT Leipzigdie figur. eine liebes...

die figur. eine liebes verratsgeschichte im LOFFT Leipzig

Premiere am 30. Oktober 2009, 20:00 Uhr im LOFFT Leipzig, Lindenauer Markt 21, 04177 Leipzig

erweiterte zugeständnisse, LOFFT Leipzig und Dramatische Spielgemeinschaft 05 präsentieren Eine Reise in den Mittelpunkt des Schreibens.

Die Schriftstellerin ANNA hat sich, besessen von ihrer Arbeit, vom realen Leben und ihrem Gefährten HANNS entfernt. Um wieder eine Brücke ins Leben zu schlagen, erfindet sie die Figur MARIANN, die genauso ist, wie Anna früher war: dem Leben zugewandt, impulsiv. Die Spiegelfigur soll ihr helfen, all jene Eigenschaften wieder zu Tage zu fördern, die Hanns an Anna liebte. Doch während ein Theater Annas Stück zur Aufführung bringt, verliebt sich Hanns in die Schauspielerin MARIE, welche die Figur perfekt verkörpert. Marie nutzt ihren Vorteil, Annas Sprache zu sprechen.

Anna fühlt sich nicht nur als Frau, sondern auch als Künstlerin verraten. Ihr Werk wendet sich gegen sie... – Das Stück widmet sich dem komplexen Vorgang der Entstehung eines Werkes im Kopf eines Künstlers und seiner ständigen Wechselwirkung mit den Ereignissen der Realität, die den Künstler als im Leben stehende Person umgibt.

Es spielen Verena Noll, Anna Mönnich und Ireneusz Rosinski

Text und Regie: Friederike Köpf

Ausstattung: Elisabeth Richter

Sounddesign: Robert Rehnig

Vorstellungen: 31.10. / 1.11. / 26.11. / 27.11. jeweils 20:00 Uhr

Spielort LOFFT Leipzig, Lindenauer Markt 21, 04177 Leipzig

Karten

Preise: 10,- EUR / erm.: 6,- EUR | Premiere: + 2,- EUR

Vorverkauf: Culton Tickets, Peterssteinweg 7-9, 04107 Leipzig,

Fon: 0341 14 16 18, www.culton.de (dort auch online)

Abendkasse

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche