Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Erfurt"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Erfurt"Die Fledermaus" von...

"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Erfurt

Premiere So, 12. Dezember 2010, 18 Uhr, Großes Haus

 

Gabriel von Eisenstein muss eine Gefängnisstrafe wegen Beleidigung antreten. Da befolgt er gerne den Rat seines Freundes Dr. Falke, sich in der Nacht davor noch einmal richtig zu amüsieren.

Rosalinde lässt ihren Gemahl nur zu gern ziehen, um ihren Verehrer Alfred empfangen zu können. Das Rendezvous wird vom Gefängnisdirektor Frank gestört, der Eisenstein abholen will. Da bleibt Alfred aus Rücksicht auf Rosalinde nichts übrig, als deren Gemahl zu spielen und sich abführen zu lassen.

 

Zum Ball beim skurrilen Prinzen Orlofsky findet sich neben Eisenstein als „Marquis Renard“ auch die als ungarische Gräfin verkleidete Rosalinde ein. Es gelingt ihr, ihren Mann unerkannt so zu umgarnen, dass sie ihm seine Taschenuhr als Beweis seiner Untreue entwenden kann. Vom Champagner berauscht erzählt Eisenstein vor allen Gästen, wie er einst Dr. Falke blamierte, als er ihn in einem Fledermauskostüm dem Spott aussetzte.

 

Im Gefängnis versucht am nächsten Morgen Gefängnisdiener Frosch auf seine Weise, für Ruhe zu sorgen. Als Eisenstein seine Strafe antreten will, erfährt er, dass schon jemand an seiner Stelle einsitzt. Er durchschaut das Verhältnis zwischen Alfred und seiner Frau, wird jedoch kleinlaut, als Rosalinde ihm die Uhr vorweist, die sie ihm beim Ball abgenommen hatte. Schließlich trifft die ganze Abendgesellschaft ein, und Dr. Falke offenbart seine geglückte „Rache der Fledermaus“.

 

Für die Inszenierung dieser wohl bekanntesten aller Operetten zeichnet die auch als Film- und Theaterschauspielerin berühmte Katharina Thalbach verantwortlich.

 

Text von Richard Genée

UA Wien 1874

In deutscher Sprache

Koproduktion mit dem Teatro São Carlo Lissabon

 

Thomas Mohr * , Peter Schöne (Gabriel von Eisenstein, Rentier)

Ilia Papandreou, Johanna Winkel* (Rosalinde, Eisensteins Frau)

Christa Maria Dalby, Franziska Krötenheerdt * (Adele, Kammermädchen)

Nadine Schori * (Ida, ihre Schwester)

Florian Götz, Máté Sólyom-Nagy (Dr. Falcke, Notar)

Mireille Lebel (Prinz Orlowsky, Russischer Prinz)

Stéphanie Müther (Prinz Orlowsk Russischer Prinz)

Marwan Shamiyeh, Robert Wörle * (Alfred, Gesangslehrer)

Sebastian Pilgrim, Dario Süß (Frank, Gefängnisdirektor)

Reinhard Becker, Jörg Rathmann (Dr. Blind, Advokat)

Pierre Besson * (Frosch, Gefängniswärter)

Michael Zehetner (Organist)

Nadia Dagis, Élodie Lavoignat, Sandra Lommerzheim, Victoria Söntgen (Tänzerin)

Julien Feuillet-Dolet, Michael Kitzeder, Rafael Valdivieso, Jochen Vogel (Tänzer)

 

Weitere Aufführungen Sa, 18.12. l Mi, 29.12. l Fr, 31.12.2010 l So, 09.01. l Sa, 15.01. l Sa, 19.02. l Fr, 04.03. l Fr, 11.03. l So, 03.04. l So, 17.04.2011

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑