Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE FRAU, DIE GEGEN TÜREN RANNTE von Roddy Doyle - Wuppertaler BühnenDIE FRAU, DIE GEGEN TÜREN RANNTE von Roddy Doyle - Wuppertaler BühnenDIE FRAU, DIE GEGEN...

DIE FRAU, DIE GEGEN TÜREN RANNTE von Roddy Doyle - Wuppertaler Bühnen

Premiere ist am 24. Oktober 2013, 20:00 Uhr im Café ADA. -----

Der Monolog Die Frau, die gegen Türen rannte basiert auf einem Roman des irischen Schriftstellers und Booker-Preisträgers Roddy Doyle. In ihm erzählt der Autor die Geschichte der alkoholsüchtigen Paula Spencer aus Dublin, 39 Jahre alt:

triste Kindheit mit übergriffigem Vater; in der Schule knapp über Sonderklassenniveau eingestuft; umgeben von abgestumpften Lehrern und verrohten Mitschülern, die von ihr nur das Eine wollen und auch bekommen; Ehe mit ihrer Jugendliebe Charlo, von dem sie fünf Kinder kriegt und als Zugabe jede

Menge blauer Flecke, die sie bei ihren regelmäßigen Krankenhausbesuchen immer wieder damit erklärt, dass sie gegen eine Tür gelaufen sei. Doch nun ist Charlo tot und Paula beginnt zu erzählen, wie es wirklich war.

 

Roddy Doyle beschreibt mit Paula Spencer den typischen Underdog jener britischen Unterschichtsgesellschaft, dem das Wort „Looser“ von Geburt an auf die Stirn gebrannt zu sein scheint. Das hemmt Paula aber ungeachtet aller Widerwärtigkeiten und Demütigungen nicht in ihrem trotzigem Bemühen, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen - zäh, unverdrossen, und immer wieder von grundlosen Hoffnungsschüben gesegnet. Vollkommen unsentimental und fernab jeglicher moralischer Attitüde schildert Doyle den Bewusstwerdungsprozess einer Trinkerin in harter Bodennähe, der sich zu einer präzisen Milieuschilderung verdichtet. Ein furioser Monolog über eine enttäuschte Liebe und den unermüdlichen Versuch, das Leben aus eigener Kraft in den Griff zu bekommen.

 

Die Frau, die gegen Türen rannte ist die zweite Regiearbeit von Frank de Buhr an den Wuppertaler Bühnen. In der letzten Spielzeit inszenierte er bereits wohnen.unter glas im Kleinen Schauspielhaus.

 

bearbeitet für die Bühne von Oliver Reese

 

Inszenierung und Bühne: Frank de Buhr

Mit: Julia Wolff

 

weitere Vorstellungen:

Oktober 2013: Fr.. 25. (20.00 Uhr)

November 2013: Do. 14. (20.00 Uhr), Fr. 15. (20.00 Uhr)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑