Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Frau ohne Schatten" im Staatstheater Karlsruhe"Die Frau ohne Schatten" im Staatstheater Karlsruhe"Die Frau ohne Schatten"...

"Die Frau ohne Schatten" im Staatstheater Karlsruhe

Oper in drei Akten von Richard Strauss, Text von Hugo von Hofmannsthal

Premiere: Samstag, 27. Oktober 2007, 18 Uhr im Opernhaus

In der grandiosen Oper von Hofmannsthal und Strauss geht es um die entscheidende Frage: Wie wird der Mensch ein MENSCH…

In der „Frau ohne Schatten“ – uraufgeführt am 10. Oktober 1919 an der Wiener Staatsoper – verschmelzen Sinnbild und Wirklichkeit, stehen sich höhere und niedere Welt, Geisterreich und Menschendasein scheinbar gegenüber. Im Kontrast gehören sie jedoch zusammen. Der dramatische Konflikt zwischen den Färbersleuten ist völlig parallel zum Geschehen zwischen Kaiser und Kaisern geführt. Beiden Paaren ist es in der Ehe nicht gelungen, den „Herzensknoten“, sprich: das wahre Gefühl mit- und aneinander zu (er)lösen. Dem an vielschichtiger Symbolik reichen Zaubermärchen liegt die Idee zugrunde, dass eine hu-mane Liebesbindung erst dann lebendig und wirklich fruchtbar wird, wenn die Partner durch Leid und Prüfung, Selbsterkenntnis und Opfer zueinander gefunden haben. „Die Stimmen der Ungeborenen als Inbegriff aller schöpferischen Möglichkeiten im Zukünftigen beschließen dieses Märchen, das sich hier zum Mysterienspiel weitet.“ (Lynn Snook)

Richard Strauss hat zu dieser Geschichte eine kongeniale Musik geschrieben. Das Schlusswort in Hofmannsthals Märchenerzählung hat ebenfalls volle Gültigkeit für die Musik von Strauss: Das Geheimnis der Verkettung aller Dinge. Das große symphonische Gewebe ist wie aus einem Faden gewoben. Strauss vermochte durch seine Meisterschaft und gewaltige Gestaltungskraft die unermessliche Vielfalt dieser „Humanitätsoper“ zu allumfassender Einheit zu binden.

Musikalische Leitung: Anthony Bramall I Regie: Robert Tannenbaum | Bühne: Peter Werner | Kostüme: Ute Früh-ling | Chor: Carl Robert Helg

Mit: Lance Ryan (Der Kaiser), Kirsten Blanck (Die Kaiserin), Wilja Ernst-Mosuraitis (Die Amme), Ks. Edward Gauntt (Der Geisterbote), Daniela Köhler (Ein Hüter der Schwelle des Tempels), Gideon Poppe (Erscheinung des Jünglings), Daniela Köhler (Die Stimme des Falken), Pinar Yildirim (Stimme von oben), Thomas J. Mayer (Barak, der Färber), Caroline Whisnant (Sein Weib), Armin Kolarczyk (Der Einäugige), Luiz Molz (Der Einarmige), Matthias Wohlbrecht (Der Bucklige), Lukas Schmid, Ks. Edward Gauntt (Die Stimmen der Wächter), Diana Tomsche, Berit Barfred Jensen, Clara Lim, Ks. Tiny Peters, Pinar Yildirim, Sabrina Kögel (Kinderstimmen)

Badischer Staatsopernchor, Theaterkinderchor am Helmholtz-Gymnasium

Badische Staatskapelle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche