Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Frau ohne Schatten" im Staatstheater Karlsruhe"Die Frau ohne Schatten" im Staatstheater Karlsruhe"Die Frau ohne Schatten"...

"Die Frau ohne Schatten" im Staatstheater Karlsruhe

Oper in drei Akten von Richard Strauss, Text von Hugo von Hofmannsthal

Premiere: Samstag, 27. Oktober 2007, 18 Uhr im Opernhaus

In der grandiosen Oper von Hofmannsthal und Strauss geht es um die entscheidende Frage: Wie wird der Mensch ein MENSCH…

In der „Frau ohne Schatten“ – uraufgeführt am 10. Oktober 1919 an der Wiener Staatsoper – verschmelzen Sinnbild und Wirklichkeit, stehen sich höhere und niedere Welt, Geisterreich und Menschendasein scheinbar gegenüber. Im Kontrast gehören sie jedoch zusammen. Der dramatische Konflikt zwischen den Färbersleuten ist völlig parallel zum Geschehen zwischen Kaiser und Kaisern geführt. Beiden Paaren ist es in der Ehe nicht gelungen, den „Herzensknoten“, sprich: das wahre Gefühl mit- und aneinander zu (er)lösen. Dem an vielschichtiger Symbolik reichen Zaubermärchen liegt die Idee zugrunde, dass eine hu-mane Liebesbindung erst dann lebendig und wirklich fruchtbar wird, wenn die Partner durch Leid und Prüfung, Selbsterkenntnis und Opfer zueinander gefunden haben. „Die Stimmen der Ungeborenen als Inbegriff aller schöpferischen Möglichkeiten im Zukünftigen beschließen dieses Märchen, das sich hier zum Mysterienspiel weitet.“ (Lynn Snook)

Richard Strauss hat zu dieser Geschichte eine kongeniale Musik geschrieben. Das Schlusswort in Hofmannsthals Märchenerzählung hat ebenfalls volle Gültigkeit für die Musik von Strauss: Das Geheimnis der Verkettung aller Dinge. Das große symphonische Gewebe ist wie aus einem Faden gewoben. Strauss vermochte durch seine Meisterschaft und gewaltige Gestaltungskraft die unermessliche Vielfalt dieser „Humanitätsoper“ zu allumfassender Einheit zu binden.

Musikalische Leitung: Anthony Bramall I Regie: Robert Tannenbaum | Bühne: Peter Werner | Kostüme: Ute Früh-ling | Chor: Carl Robert Helg

Mit: Lance Ryan (Der Kaiser), Kirsten Blanck (Die Kaiserin), Wilja Ernst-Mosuraitis (Die Amme), Ks. Edward Gauntt (Der Geisterbote), Daniela Köhler (Ein Hüter der Schwelle des Tempels), Gideon Poppe (Erscheinung des Jünglings), Daniela Köhler (Die Stimme des Falken), Pinar Yildirim (Stimme von oben), Thomas J. Mayer (Barak, der Färber), Caroline Whisnant (Sein Weib), Armin Kolarczyk (Der Einäugige), Luiz Molz (Der Einarmige), Matthias Wohlbrecht (Der Bucklige), Lukas Schmid, Ks. Edward Gauntt (Die Stimmen der Wächter), Diana Tomsche, Berit Barfred Jensen, Clara Lim, Ks. Tiny Peters, Pinar Yildirim, Sabrina Kögel (Kinderstimmen)

Badischer Staatsopernchor, Theaterkinderchor am Helmholtz-Gymnasium

Badische Staatskapelle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche