Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss in der Bayerischen Staatsoper München"Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss in der Bayerischen Staatsoper..."Die Frau ohne Schatten"...

"Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss in der Bayerischen Staatsoper München

Premiere am Donnerstag, 21. November 2013, 17.00 Uhr. -----

In einem Zwischenzustand schwebt die Tochter des Geisterkönigs, seitdem der Menschenkaiser sie erobert hat: Sie ist weder Geisterwesen noch Mensch. Eine Frau ohne Schatten – und das heißt unfruchtbar.

Über Kaiserin und Kaiser hängt eine Drohung wie die Strafe für eine große Schuld: Wird sie nicht vollkommen Mensch, muss er versteinern. Ihre panische Suche nach einem Schatten an der Seite ihrer tricksenden Amme führt die Kaiserin zu einer Frau, die sich dem Gatten verweigert. Für das verführerische Angebot ewiger Jugend würde sie ihren Schatten verkaufen. Glücklich macht die Kaiserin die Aussicht auf diesen Handel jedoch nicht.

Inspiriert von orientalischen Märchen und mit einem bewundernden Blick auf Mozarts Zauberflöte schuf das Erfolgsduo Strauss und Hofmannsthal ein rätselhaftes, symbolgeschwängertes und klangmächtiges Riesenwerk, das immer wieder zur Deutung herausfordert: ein Schwelgen in Zauberwelten, während im ersten Weltkrieg die alte Zeit zugrunde geht? Der Prüfungsweg zweier Paare, auf dem die Frauen sich selbst überwinden, weil sie sich in das erbarmungslose Gesetz vom Werden und Vergehen schicken? Eine Studie weiblicher Psyche kurz nach Freuds Postulierung sexueller Neurosen? Vielleicht der Seelen-Trip einer Frau durch ihre Ängste und Schuldgefühle, an dessen Ende sich alle an der Schwelle des ewigen Vaters wiederfinden.

Text von Hugo von Hofmannsthal

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Besetzungen

Musikalische Leitung Kirill Petrenko

Sebastian Weigle

Inszenierung Krzysztof Warlikowski

Bühne und Kostüm Malgorzata Szczesniak

Licht Felice Ross

Choreographie Claude Bardouil

Video Denis Guéguin

Videoanimation Kamil Polak

Produktionsdramaturgie Miron Hakenbeck

Chor Sören Eckhoff

Der Kaiser Johan Botha

Die Kaiserin Adrianne Pieczonka

Die Amme Deborah Polaski

Der Geisterbote Sebastian Holecek

Hüter der Schwelle des Tempels / 1. Stimme der Ungeborenen / 2. Kinderstimme Hanna-Elisabeth Müller

Erscheinung eines Jünglings Dean Power

Die Stimme des Falken / 2. Stimme der Ungeborenen / 3. Kinderstimme Eri Nakamura

Eine Stimme von oben / 6. Stimme der Ungeborenen / Dritte Dienerin / 5. Kinderstimme Okka von der Damerau

Barak, der Färber Wolfgang Koch

John Lundgren

Färberin Elena Pankratova

Der Einäugige Tim Kuypers

Der Einarmige Christian Rieger

Der Bucklige Matthew Peña

Keikobad Renate Jett

3. Stimme der Ungeborenen / Zweite Dienerin Laura Tatulescu

5. Stimme der Ungeborenen Heike Grötzinger

4. Stimme der Ungeborenen / 4. Kinderstimme Tara Erraught

1. Stimme der Wächter der Stadt Andrea Borghini

2. Stimme der Wächter der Stadt Rafał Pawnuk

3. Stimme der Wächter der Stadt Leonard Bernad

Erste Dienerin / 1. Kinderstimme Iulia Maria Dan

Zweite Dienerin

4. Kinderstimme Tara Erraught

Kinderchor Stellario Fagone

Kinderchor der Bayerischen Staatsoper

Bayerisches Staatsorchester

Chor und Kinderchor der Bayerischen Staatsoper

Vorstellungen:

Sonntag, 24. November 2013, 16.00 Uhr

Donnerstag, 28. November 2013, 18.00 Uhr

Sonntag, 1. Dezember 2013, 18.00 Uhr

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 18.00 Uhr

Samstag, 7. Dezember 2013, 17.00 Uhr

Sonntag, 29. Juni 2014, 17.00 Uhr

Donnerstag, 3. Juli 2014, 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche