Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE FRAU VOM MEER von Henrik Ibsen - THEATER BONNDIE FRAU VOM MEER von Henrik Ibsen - THEATER BONNDIE FRAU VOM MEER von...

DIE FRAU VOM MEER von Henrik Ibsen - THEATER BONN

Premiere 30 März 2017, 19:30 H, Kammerspiele. -----

Der Hausarzt Dr. Wangel lebt mit seinen beiden Töchtern aus erster Ehe und seiner neuen Frau Ellida in einer Kleinstadt am Ende eines Fjordes. Die Schwestern Bolette und Hilde können sich nur schwer mit der jungen Frau des Vaters arrangieren und auch Ellida fühlt sich unwohl in der vermeintlichen Idylle.

Als Tochter eines Leuchtturmwärters ist sie auf dem Meer aufgewachsen und sehnt sich nach der rauen Natur und dem weiten Blick. Auch aus der Distanz übt das Meer eine verheißungsvolle Anziehungskraft auf sie aus, der sie sich nur schwer entziehen kann. In ihrer Sehnsucht versinkt sie immer weiter in ihren Träumen und Fantasien und scheint darüber die Realität zu vergessen. Dr. Wangel will seine vermeintlich kranke Frau heilen, engt sie aber mit seiner Fürsorglichkeit nur weiter ein. Als schließlich ein fremder Mann auftaucht, erwachen in Ellida totgeglaubte Erinnerungen und sie sieht sich mit der größten Entscheidung ihres Lebens konfrontiert.

Ibsen beschreibt mit seinen Figuren die Zerrissenheit zwischen Freiheit und Sicherheit, zwischen Selbstbestimmung und Geborgenheit. Das Verlangen nach dem Abenteuer, dem Fremden und Unkonventionellen wird von Pragmatismus, gesellschaftlichen Konventionen und eigener Angst unterdrückt. Bis sich die Traumbilder doch einen Weg in die Realität bahnen und unvermeidbar die Frage aufwerfen, was man im Leben eigentlich wirklich will.

Regisseur Martin Nimz studierte Schauspiel in Rostock und inszenierte u.a. am Schauspiel Frankfurt und an den Staatstheatern Dresden, Saarbrücken, Karlsruhe und Braunschweig. Ab der Spielzeit 2016/17 ist er Schauspieldirektor am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Martin Nimz ist ein Spezialist für sensible Schauspielerarbeit und psychologische Geschichten. Nach den von Publikum und Presse gelobten Produktionen DIE WILDENTE, DAS FEST, KABALE UND LIEBE und DREI SCHWESTERN verwirklicht er mit DIE FRAU VOM MEER bereits seine fünfte Inszenierung am Theater Bonn.

Besetzung

Doktor Wangel, Bezirksarzt: Holger Kraft

Ellida Wangel, seine zweite Ehefrau: Mareike Hein

Bolette, seine Tochter aus erster Ehe: Lena Geyer

Hilde, seine Tochter aus erster Ehe: Lara Waldow

Oberlehrer Arnholm: Benjamin Grüter

Lyngstrand: Daniel Gawlowski

Regie: Martin Nimz

Bühne: Sebastian Hannak

Kostüm: Jutta Kreischer

Video: Thorsten Hallscheidt

Licht: Sirko Lamprecht

Dramaturgie: Jens Groß

Regieassistenz: Silvana Mammone

Ausstattungsassistenz: Luisa Pahlke

Inspizienz: Hans-Jürgen Schmidt

Soufflage: Kerstin Heim

02 Apr 18:00 H

05 Apr 19:30 H

07 Apr 19:30 H

22 Apr 19:30 H

28 Apr 19:30 H

10 Jun 19:30 H

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche