Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE GÄRTNERIN AUS LIEBE von Mozart im Bremer TheaterDIE GÄRTNERIN AUS LIEBE von Mozart im Bremer TheaterDIE GÄRTNERIN AUS LIEBE...

DIE GÄRTNERIN AUS LIEBE von Mozart im Bremer Theater

Premiere Samstag, 31. März, 19.30 Uhr, Theater am Goetheplatz.

Die Gärtnerin aus Liebe wurde 1775 in München uraufgeführt und lässt die zeitübliche Komödienmechanik in der musikalischen Ausdeutung der Charaktere weit hinter sich.

Die Musik erhält besonders in den Arien eine dramaturgisch-szenische Funktion und zeigt all die Theatererfahrung,

die der 18jährige Mozart sich bereits angeeignet hatte. Sehr bewusst setzt er stilistische Mittel ein, um innerhalb der Arien und Ensembleszenen seelischen Entwicklungen nachzuspüren.

Erzählt wird die Geschichte um die Gräfin Violante Ornesti, die als Gärtnerin verkleidet auf der Suche nach ihrem ehemaligen Geliebten Graf Belfiore ist. Zur Gräfin Violante alias Gärtnerin Sandrina gesellen sich die Kammerzofe Serpetta, der Diener Nardo, der sie liebt, ohne erhört zu werden, ein alternder Podestà und Arminda, Belfiores neue Braut. Entführungen, Mordanklagen und

Wahnsinn bedrohen das Glück der Beteiligten. Es bedarf vieler wunderschöner Arien und emotionaler Verwirrungen, bis sich schließlich alle Paare finden.

Die musikalische Leitung übernimmt der dem Opernbesucher bestens bekannte 1. Kapellmeister des Bremer Theaters Florian Ludwig. Regisseur Philipp Himmelmann und sein Team für Bühne (Hermann Feuchter) und Kostüm (Gesine Völlm) werden am Bremer Theater zusammenarbeiten.

mit: Jennifer Bird/Nadine Lehner, Ingrid Frøseth, Dunja Simic, Sybille Specht;

Benjamin Bruns/Jevgenij Taruntsov, Jan Friedrich Eggers, Mihai Zamfir

VOR DER PREMIERE: Matinee zu Die Gärtnerin aus Liebe

Dirigent Florian Ludwig, Sängerinnen und Sänger des Ensembles und weitere Beteiligte bieten musikalische Kostproben und informieren über Mozarts Oper.

Sonntag, 25. März, 11.30 Uhr, Rangfoyer Theater am Goetheplatz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑