Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Geburtstagsfeier" von Harold Pinter im Burgtheater Wein"Die Geburtstagsfeier" von Harold Pinter im Burgtheater Wein"Die Geburtstagsfeier"...

"Die Geburtstagsfeier" von Harold Pinter im Burgtheater Wein

Premiere 3. September 2017, 19.00, Akademietheater. -----

Ein älteres Ehepaar, Petey und Meg, betreibt eine Strandpension am Meer, in der sich Stanley seit Jahren als einziger Gast einquartiert hat. Der junge Mann behauptet, ein talentierter, aber glückloser Konzertpianist gewesen zu sein.

Das seltsame Idyll wird von zwei Fremden gestört. Petey hat sie eingeladen, bei ihm zu wohnen. Woher sie kommen, bleibt völlig im Dunklen. Einmal im Haus, machen sie es sich bequem, während Stanley durch ihre Anwesenheit immer nervöser wird. Die beiden helfen Meg sogar bei den Vorbereitungen zu Stanleys Geburtstagsfeier, die an diesem Abend stattfinden soll. Noch vor der Party nehmen die Fremden Stanley in ein absurdes Kreuzverhör, das eher einer Gehirnwäsche gleicht und bei dem sich schreckliche Anschuldigungen mit religiösen Fragen und absurd historisch-politischen Reminiszenzen ablösen. Die Party selbst wird für Stanley zu einem hysterischen Ritual der Vernichtung seiner Persönlichkeit.

Die Geburtstagsfeier ist eine finstere Komödie, in der Gewalt in eine ordentliche bürgerliche Gesellschaft einbricht und sie zu zerstören droht. Die Menschen sind bei Pinter so verunsichert, dass sie selbst nicht wissen, welchen Motiven sie folgen. Angst und Entsetzen haben keinen Namen mehr, sie sind vieldeutig, unbestimmt und undefinierbar.

Harold Pinter wurde für sein Werk vielfach ausgezeichnet. 2005 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. In den 80er Jahren begann sein unüberhörbares politisches Engagement gegen Menschenrechtsverletzungen, das bis zu seinem Tod im Dezember 2008 anhielt.

Mit Roland Koch, Nina Petri, Pierre Siegenthaler, Max Simonischek, Oliver Stokowski, Andrea Wenzl

Regie Andrea Breth

Bühne Martin Zehetgruber Kostüme Jacques Reynaud

Musik Bert Wrede Licht Friedrich Rom Dramaturgie Klaus Missbach

Koproduktion mit den Salzburger Festspielen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche