Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Gerhirnwindungen eines GewalttätersDie Gerhirnwindungen eines GewalttätersDie Gerhirnwindungen...

Die Gerhirnwindungen eines Gewalttäters

"Jailbreak Mind" von Fabien Prioville im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Im Rahmen des Festival TEMPS D´IMAGES im Düsseldorfer Tanzhaus NRW führte der französische Choreograph Fabien Prioville sein Solostück "Jailbreak Mind" auf. Darin beschäftigt er sich mit der Frage, inwieweit gewalttätige Computerspiele die Gewaltbereitschaft fördern. Fabien Prioville tanzte in der kanadischen Tanzkompagnie La La Human Steps von Édouard Lock und war sieben Jahre lang Mitglied des Wuppertaler Tanztheaters bei Pina Bausch. Ausgehend von diesen doch sehr unterschiedlichen choreographischen Ansätzen hat Fabien Prioville einen eigenen, sehr weichen Tanzstil gefunden.

Der Titel des Stückes "Jailbreak Mind" bezieht sich auf Computerprogramme mit denen man sich illegalen Zugang zu Daten verschaffen kann und lehnt sich an die Ästhetik des Computerspiels "Grand Theft Auto JTA" an, das Prioville selbst häufig spielt. Ausgehend von der Tat eines jungen Japaners, der willkürlich sieben Menschen mit dem Messer ermordet hat, beschäftigt sich Prioville mit den Gedanken des Täters vor der Tat. Wie beeinflussen die technischen Medien den Menschen. Führt exzessives Computerspielen zu Wirklichkeitsverlust und Mangel an Empathie? Wird die wirkliche Welt zu einem virtuellen Spiel? Prioville findet dafür suggestive Bilder.

Zu Beginn sehen wir das Video eines Helikopters zu Sonnenaufgang, der auf der Stelle zu stehen scheint. Dann windet sich Fabien Prioville in einem Leuchtrechteck wie in einem Gehirnkasten: der beeindruckende Versuch, die Gedankengänge eines Gewalttäters in allen Gehirnwindungen nachzuvollziehen. Verstörend und beängstigend, wenn er die Videokamera in das Publikum richtet und die Bilder auf die Videowand projiziert werden. Am Ende, bei Sonnenuntergang sehen wir seine zärtlichen Regungen für einen kleinen Hunderoboter, dessen Bewegungen er nachahmt.

"Jailbreak Mind" sind 60 Minuten einer gelungenen Synthese zwischen Tanz, Videoprojektion und Musik. Ein überzeugendes Stück, grandios dargebracht mit verdientem Applaus.

"Jailbreak Mind" wird im Februar 2010 auch anlässlich der Tanzplattform in Nürnberg (25. bis 28. Februar) zu sehen sein.

Choreographie: Fabien Prioville

Musik: Frank Schulte

Video: Uli Sigg

Januar 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche