Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE GLASMENAGERIE von Tennessee Williams im Luzerner TheaterDIE GLASMENAGERIE von Tennessee Williams im Luzerner TheaterDIE GLASMENAGERIE von...

DIE GLASMENAGERIE von Tennessee Williams im Luzerner Theater

EIN SPIEL DER ERINNERUNG

PREMIERE AM 19. OKTOBER 2006, 19.30 UHR

Amanda Wingfield und ihre beiden erwachsenen Kinder Laura und Tom leben in beengten Verhältnissen in einer Hinterhofwohnung. Seitdem ihr Mann durchgebrannt ist, versucht sie, ebenso verzweifelt wie tyrannisch die Familie zusammenzuhalten.

Durch ihre permanente finanzielle Notlage sieht sich Tom in die Rolle des Ernährers gedrängt. Er arbeitet als Hilfsarbeiter in einem Lagerhaus, obwohl er sich nach einem freien Leben als Schriftsteller sehnt. Laura leidet unter einem verkrüp¬pel¬ten Bein und lebt abgekapselt in einer Traumwelt, zerbrechlich wie die Glastierchen, die sie in ihrer Glasmenagerie sammelt. Amandas obsessive Sorge ist es, einen Verehrer zu finden, der Laura seelische und finanzielle Sicherheit geben würde. In diese Atmosphäre voller Enttäuschungen, Sehnsüchte, kleiner Fluchten und Abhängigkeiten gerät der «ganz normale Junge» Jim, an den sich alle Hoffnungen knüpfen und mit dem Laura ein besonderes Verhältnis verbindet.

Tennessee Williams verarbeitet in seinem Stück von 1942 Teile seiner biografischen Erfahrung. Er versteht es meisterhaft, die psychischen Befindlichkeiten seiner Figuren, die am Rande der ameri¬ka¬ni¬schen Gesellschaft leben, eindringlich fassbar zu machen. Inszeniert wird «Die Glasmenagerie» von dem für seine fulminanten Regiearbeiten an den renommiertesten deutschsprachigen Bühnen sowie bei den Salzburger Festspielen berühmten Jürgen Kruse. Auch in Luzern ist Jürgen Kruse bereits bekannt: 1987 eröffnete er mit «Der Tod eines Handlungsreisenden» die Direktionszeit von Horst Statkus.

PRODUKTIONSTEAM: Jürgen Kruse (Regie), Volker Hintermeier (Bühne), Caritas de Wit (Kostüme), David Hedinger (Licht), Caroline Weber (Dramaturgie)

MIT: Elisabeth Kopp (Amanda Wingfield, die Mutter), Annika Meier (Laura Wingfield, ihre Tochter), Henry Meyer (Tom Wingfield, ihr Sohn), Peter Waros (Jim O’Connor, der Besucher)

WEITERE VORSTELLUNGEN: 21.10. (19.30Uhr), 22.10. (20 Uhr), 26.10. (20 Uhr), 08.11., 11.11., 17.11., 19.11., 25.11., 01.12., 07.12., 09.12., 15.12.2006 (jeweils 19.30 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche