Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Glückskuh" von Hermann Essig - Württembergische Landesbühne Esslingen (WLB)"Die Glückskuh" von Hermann Essig - Württembergische Landesbühne Esslingen..."Die Glückskuh" von...

"Die Glückskuh" von Hermann Essig - Württembergische Landesbühne Esslingen (WLB)

Premiere Donnerstag, 27.11.2014 19:30 Uhr. -----

Die hübsche Rebekka Palmer, liebevoll von allen „Rebekkle“ genannt, ist im ganzen Dorf beliebt. Ihr einziges Manko ist ihre Armut. Deshalb fehlt ihr auch eine attraktive Mitgift und niemand will sie heiraten.

Als sie unverhofft schwanger wird, macht sie sich aus lauter Verzweiflung bei Nacht und Nebel auf, eine Kuh zu stehlen. Der dreiste Diebstahl erweist sich als Coup, denn plötzlich dreht sich das Schicksal zu ihren Gunsten: Auf einmal überläuft die Männer des Dorfes beim Anblick von Rebekkle und ihrer Kuh „so was wie Liebe“. Sie wird zum begehrten Heiratsobjekt für die reichen Bauernsöhne und erringt einen angesehenen Platz in der dörflichen Gemeinschaft. Alle haben es auf Rebekkle und ihre neue Mitgift abgesehen.

Dabei hat sie allerhand zu tun, die wahre Herkunft ihrer Kuh zu vertuschen. Zum Glück finden sich Zeugen für den angeblichen Kauf: Liebesblind wird mancher falsche Eid geleistet, nur um die Heirat perfekt zu machen. Doch der Kuhhandel hat einen Haken: Er ruft die Neider und Missgünstigen auf den Plan, und zu allem Überfluss besteht die Obrigkeit darauf, dass die öffentliche Ordnung gewahrt bleibt und alles mit rechten Dingen zugeht. Am Ende bricht offen Durchtriebenheit und Raffgier aus, und alle Parteien betrügen sich gegenseitig um die sanfte, braune Kuh mit den wunderbaren Ringelhörnern.

Der gebürtige Schwabe und zweifache Kleist-Preis-Träger (der Jahre 1913 und 1914) Hermann Essig spielt in seinem 1911 in Berlin uraufgeführten Stück souverän auf der Klaviatur des Genres Lustspiel. Schauplatz der Komödie ist eine skurrile Dorfgemeinschaft, eine Welt einfacher und habsüchtiger Bauern, die Essig mit einmaliger Sprache und eigenem Sprachrhythmus ebenso treffend wie liebevoll karikiert. „Die Glückskuh“ ist ein großartiges Stück über Moral, Neid, Freundschaft, Korruption und Liebe. Natürlich in schwäbischer Mundart.

Inszenierung:

Christine Gnann

Ausstattung:

Marion Eisele

Mit: Eberhard Boeck Sabine Bräuning Gesine Hannemann Antonio Lallo Marie Mayer Marcus Michalski Nina Mohr Reinhold Ohngemach Martin Theuer

Die nächsten Termine:

Freitag, 5.12.2014 19:30 Uhr

Samstag, 13.12.2014 19:30 Uhr

Donnerstag, 18.12.2014 19:30 Uhr

Freitag, 19.12.2014 19:30 Uhr

Dienstag, 13.1.2015 19:30 Uhr

Mittwoch, 14.1.2015 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche