Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die heilige Johanna der Schlachthöfe von Bertolt Brecht, Theater HeidelbergDie heilige Johanna der Schlachthöfe von Bertolt Brecht, Theater HeidelbergDie heilige Johanna der...

Die heilige Johanna der Schlachthöfe von Bertolt Brecht, Theater Heidelberg

Premiere Fr 5.12.2014, 19.30 Uhr, Marguerre-Saal. -----

»Es hilft nur Gewalt, wo Gewalt herrscht, und es helfen nur Menschen, wo Menschen sind.« – Johanna Dark, 25 Jahre, Soldatin der Heilsarmee, glaubt nicht an die Unveränderbarkeit der Welt. Sie sieht ein gesellschaftliches System, das jeden Tag aufs Neue und unverhohlen Ungerechtigkeit produziert.

Die Arbeiter auf den Schlachthöfen Chicagos arbeiten unter unmenschlichen Bedingungen und bekommen viel zu wenig Lohn. Und Johanna, 25 Jahre, Soldatin der Heilsarmee, beschließt dagegen anzugehen – mit ihrem Glauben, ihrem Idealismus, ihrer Vorstellung einer besseren Welt. Mitten in einer wirtschaftlichen Krise versucht sie zwischen Arbeitern und Arbeitgebern zu vermitteln – und stößt dabei auf den Fleischmagnaten Pierpont Mauler. Je mehr Johanna sich allerdings bemüht, den Arbeitern zu helfen, umso mehr spielt sie dem scheinbar skrupellosen Kapitalisten in die Hände, der ihren Altruismus perfekt instrumentalisiert und in sein System integriert. Und je unermüdlicher und verzweifelter der Kampf Johannas mit sich und der Welt wird, desto mehr weicht ihr Glaube der Radikalität – bis hin zum Gewaltaufruf.

Regie Holger Schultze

Bühne und Kostüme Martin Fischer

Musik Willi Haselbek

Dramaturgie Lene Grösch

Johanna Dark, Leutnant der Schwarzen Strohhüte Nanette Waidmann

Mauler, Fleischkönig Hans Fleischmann

Slift, ein Makler Steffen Gangloff

Cridle Stefan Reck

Graham Olaf Weißenberg

Lennox Marco Albrecht

Meyers Hendrik Richter

Gloomb / 3. Arbeiter Roland Bayer

1. Arbeiter Dominik Lindhorst

2. Arbeiter Bertram Maxim Gärtner

Frau Luckerniddle Christina Rubruck

Snyder, Mayor der Schwarzen Strohhüte Nicole Averkamp

Martha / Zeitungsleute Bettina Storm

Strohhut / Zeitungsleute Marilena Weichert | Julia Friede

Musiker Willi Haselbek

Weitere Termine

Fr 12.12.2014, 19.30 Uhr

Fr 19.12.2014, 19.30 Uhr

Sa 27.12.2014, 19.30 Uhr

Mo 29.12.2014, 19.30 Uhr

Fr 16.01.2015, 19.30 Uhr

So 1.02.2015, 19.00 Uhr

Do 5.02.2015, 19.30 Uhr

Sa 14.02.2015, 19.30 Uhr

Sa 21.02.2015, 19.30 Uhr

Sa 7.03.2015, 19.30 Uhr

Di 10.03.2015, 19.30 Uhr

Mi 18.03.2015, 10.00 Uhr

Mi 18.03.2015, 19.30 Uhr

Sa 11.04.2015, 19.30 Uhr

Mi 15.04.2015, 19.30 Uhr

Besetzung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche