Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Herzogin von Chicago", Operette von Emmerich Kálmán im Theater Koblenz"Die Herzogin von Chicago", Operette von Emmerich Kálmán im Theater Koblenz"Die Herzogin von...

"Die Herzogin von Chicago", Operette von Emmerich Kálmán im Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 12. November 2016 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Mary Lloyd, Millionärstochter aus Chicago, befindet sich mit ihrem Privatsekretär James Bondy auf Europareise. Mit ihren Freundinnen hat sie um eine Million Dollar gewettet: Wer von ihnen sich das begehrteste, am schwersten für Geld zu kaufende Objekt sichern kann, gewinnt den Preis.

Mary hat es daraufhin auf das Königsschloss des verarmten Erbprinzen von Sylvarien abgesehen. Sandor, der sich als sein eigener Adjutant ausgibt, verkauft seine Residenz inkognito. Als Mary seine wahre Identität erfährt, schreibt sie ihrem Vater, sie werde sich nicht nur das Schloss, sondern gleich auch den zugehörigen Prinzen kaufen. Erst nachdem Sandor, von diesem Schreiben tief gekränkt, eine Verlobung mit seiner Cousine Rosemarie proklamiert hat und diese ihrerseits mit Bondy durchgebrannt ist, finden zu einem filmreifen Happy End schließlich auch Mary und Sandor zusammen.

Emmerich Kálmán, Schöpfer der „Csárdásfürstin” und der „Gräfin Mariza”, wurde lange Zeit vor allem mit diesen Titeln in Verbindung gebracht, die ihm Welterfolge einbrachten. Erst seit wenigen Jahren regt sich wieder auch Interesse an seinen unbekannteren Werken, teils hochinteressanten Dokumenten ihrer Entstehungszeit. In seiner 1928 entstandenen „Herzogin von Chicago” lässt Kálmán den Jazz in die Operette einfließen und zur Freude des Publikums Csárdás und Walzer mit Charleston und Foxtrott konkurrieren.

Musikalische Leitung: Rasmus Baumann

Inszenierung und Bühnenbild: Michiel Dijkema

Kostüme: Alexandra Pitz

Choreografie: Steffen Fuchs

Dramaturgie: Rüdiger Schillig

Mit: Wolfram Boelzle, Mark Adler, Irina Marinas/Haruna Yamazaki, Marcel Hoffmann, Christof Maria Kaiser, Sebastian Haake, Tobias Rathgeber, Hoyeon Song, Tae-Oun Chung, Emily Newton/Désirée Brodka, Peter Koppelmann, Daniel Spogis, Yuhi Binama

Opernchor, Ballett, Extrachor, Kinderchor, Statisterie

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Weitere Vorstellungen: 29. November; 4./ 12./ 18./ 25./ 31. Dezember; 12./

28. Januar; 9./ 22./ 24./ 26./ 27. Februar

Werkeinführung 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

Kontakt, Karten und Informationen:

Theaterkasse im Forum Confluentes, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis

18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche