Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Hochzeit des Figaro" (Le nozze di Figaro) von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater Krefeld"Die Hochzeit des Figaro" (Le nozze di Figaro) von Wolfgang Amadeus Mozart -..."Die Hochzeit des...

"Die Hochzeit des Figaro" (Le nozze di Figaro) von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater Krefeld

Premiere: 2. Februar 2013, 19.30 Uhr. -----

Im Haus Almaviva bahnt sich ein turbulenter Tag seinen Weg: Der Diener Figaro freut sich auf die Hochzeit mit Susanna, der Kammerzofe der Gräfin. Der Graf will jedoch auch seinen Spaß haben und das feudale Recht der ersten Nacht mit frisch vermählten weiblichen Bediensteten wieder einführen.

Denn die langjährige Ehe mit seiner Rosina hat ihn müde gemacht. Die Gräfin wiederum möchte der Liebe zwischen ihr und ihrem Gatten zu neuer Blüte verhelfen. Und der Page Cherubino schwärmt für die Gräfin – aber nicht nur für sie. Figaros einst leichtsinnig gegebenes Eheversprechen ruft zudem die reife Marcellina auf den Plan …

Eine Intrige, kopflose Versteckspiele, wahnwitzige Verkleidungen und jede Menge Notlügen: Die Personen in Die Hochzeit des Figaro werden vom ersten Takt der Oper an von der Flut der Ereignisse

überwältigt und versuchen atemlos, auf der Welle der aktuellen Geschehnisse mitzuschwimmen, um

nicht von ihr überrollt zu werden.

Durch den Einsatz von fantasievollen Videoprojektionen gelingt es Regisseur Kobie van Rensburg, die

über 200 Jahre alte „Komödie mit Musik“ witzig und überraschend zu erzählen. So entstehen fantasievolle, virtuelle Räume und filmische Sequenzen, die – ähnlich der trickreichen und üppig inszenierten Barockopern – immer wieder neue Spielsituationen mit verblüffenden Details erschaffen. Ganz im Sinne von Mozart und Da Ponte entwickelt sich ein kurzweiliger Opernabend, der die grandiose humanistische Aura der Jahrhundertoper in neuem Gewand erstrahlen lässt.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Alexander Steinitz

Inszenierung: Kobie van Rensburg

Bühne und Kostüme: Dorothee Schumacher, Lutz Kemper

Choreinstudierung: Maria Benyumova

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

Mit: Debra Hays, Gabriela Kuhn/Lisa Katarina Zimmermann*, Izabela Matula, Pia Melenk, Susanne Seefing, Marianne Thijssens, Nele van Deyk/Birgitta Henze, Sophie Witte; Rafael Bruck, Markus Heinrich, Andrew Nolen, Thomas Peter, Walter Planté, Matthias Wippich; Chor; Statisterie;

* Mitglied im Opernstudio Niederrhein

Niederrheinische Sinfoniker

Weitere Termine: 5., 15.2.; 22., 31.3. (16 Uhr); 10.5.; 16., 29.6. (18 Uhr); 4., 13., 16.7.2013

Soweit nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche