Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE HOSE von Carl Sternheim im Renaissance-Theater Berlin DIE HOSE von Carl Sternheim im Renaissance-Theater Berlin DIE HOSE von Carl...

DIE HOSE von Carl Sternheim im Renaissance-Theater Berlin

Premiere 23.4.2016, 20.00 Uhr. -----

Berlin 1900, großer Staatsakt: Der Kaiser zieht in einer Parade am Volk vorbei und Luise Maske, die junge Frau des Beamten Theobald Maske, verliert ohne jede Absicht ihre Hose - ihre Unterhose versteht sich und das in aller Öffentlichkeit.

Aus gutbürgerlichem Zorn gibt es zu Hause erst einmal Schläge, aber schnell erweist sich das Malheur als gelungene Werbekampagne für die Zimmer, die Theobald zur Aufbesserung seines Beamtengehalts vermieten will. Gleich zwei Beobachter des Hosen-Falls stürmen auf ihn ein. Der wohlhabende Schriftsteller Scarron und der ärmliche Friseur Mandelstam mieten sich bei Maskes ein, um in der Nähe von Luise zu sein. Luise nimmt die Offerten der Herren gerne an, empfindet allerdings nur für Scarron so etwas wie Zuneigung. Ihre Gefühle teilt sie mit der Nachbarin Gertrud Deuter, die sie in allem unterstützt und ihr sogar eine neue Hose auf den Leib schneidert. Zunächst scheint es, als würde Theobald Maske abgestraft und die gedemütigte Luise gerächt werden, aber die Lage kippt schnell um. Weil er seinen Mietern an Kalkül und Raffiniertheit weit überlegen ist, zieht Theobald aus der heiklen Situation einen beachtlichen ökonomischen Gewinn und ermöglicht sich und Luise dadurch völlig neue Perspektiven...

DIE HOSE war das erste Stück Carl Sternheims, das Max Reinhardt für das Deutsche Theater annimmt. Doch schon der Titel erregt Anstoß. Polizeipräsident Traugott von Jagow erließ "aus Gründen der Sittlichkeit" sofort ein Verbot. Auch die Umbenennung in DER RIESE besänftigt ihn nicht und nur mit Hilfe eines Tricks konnte am 15. Februar 1911 die Uraufführung unter der Regie von Felix Hollaender in den Berliner Kammerspielen stattfinden: Tilla Durieux, Schauspielerin und Frau von Sternheims Verleger Paul Cassirer, saß während der Generalprobe neben Jagow und lenkte ihn bei den von der Zensur beanstandeten Stellen ab. "Belustigt und geehrt über das Vertrauen, das man in meine Unterhaltungsgabe setzte, waren wir bald in ein angeregtes Gespräch vertieft. Ich kannte das Stück genau, und sooft es an der Zeit war, flüsterte ich meinem Nachbarn eine Bemerkung zu und sah ihn mit Vergnügen unaufmerksam."

mit

Klaus Christian Schreiber, Christin Nichols, Boris Aljinović, Anika Mauer, Guntbert Warns

Regie Tina Engel

Bühne Momme Röhrbein

Kostüme Eva Dessecker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche