Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Internationale Theateravantgarde trifft sich in AthenDie Internationale Theateravantgarde trifft sich in AthenDie Internationale...

Die Internationale Theateravantgarde trifft sich in Athen

Hellenic Festival zeigt von Juni bis August zahlreiche internationale Ur- und Erstaufführungen

Das Festival von Athen und Epidaurus (Hellenic Festival) präsentiert fast 60 internationale und griechische Theater-, Tanz-, Performance-, Musiktheater- und Konzertproduktionen.

Festivalleiter Yorgos Loukos, der seit 2006 im Amt ist, tritt immer wieder als Koproduktionspartner für Ur- und Erstaufführungen in Erscheinung. Gleichzeitig hat er den Fokus des Festivals, das vorher eher ein klassisches Konzertfestival war, auf Werke der internationalen Theater- und Tanzavantgarde gelenkt, ohne auf griechische Eigenproduktionen zu verzichten. Mit dieser Politik ist es ihm gelungen, das Hellenic Festival als bedeutendes europäisches Publikumsfestival zu etablieren – an der Seite der Festivals von Avignon, Aix-en-Provence, Salzburg, Wien, Edinburgh, Amsterdam usw.

Die zahlreichen Uraufführungen, Premieren und Gastspiele des Festivals sind nicht mehr nur in den antiken Amphitheatern in Athen und Epidaurus zu erleben, sondern haben mittlerweile zehn weitere urbane Orte erschlossen, darunter u.a. die berühmte „Megaron“ Konzerthalle, die ehemaligen Fabrikhallen auf „Peiraios 260“ und die 1857 als Gaswerke gegründete „Technopolis“.

Neben Gastspielen des Deutschen Theaters Berlin („Die Ratten“), von Rimini Protokoll („Radio Muezzin“) und Christoph Marthaler („Riesenbutzbach“) gehören zu den Höhepunkten des diesjährigen Programms:

- „Phaedra“ von Jean Racine (Regie: Nicholas Hytner) – Oscar-Preisträgerin Helen Mirren spielt die Titelrolle in dieser Produktion des National Theatre of Great Britain, die im malerischen großen Amphitheater von Epidaurus Premiere hat (10. & 11. Juli);

- „Kasimir und Karoline“ von Ödön von Horváth (Regie: Johan Simons) hat zwar bereits am 25.6. in Utrecht Premiere, wird aber in Athen am ungewöhnlichen Open-Air-Ort gezeigt: im antiken Theater des Herodes Attikus zu Füßen der Akropolis (13. Juli);

- „The War of the Sons of Light against the Sons of Darkness“ nach Flavius Josephus’ 'Der jüdische Krieg', inszeniert vom israelischen Filmregisseur Amos Gitai. Unter anderem spielt hier Jeanne Moreau im großen Theater von Epidaurus (24. & 25. Juli);

- „Die Perser“ von Aischylos (Regie: Dimiter Gotscheff), eine Neuinszenierung des Werkes, das Gotscheff mit sensationellem Erfolg bereits am Deutschen Theater Berlin inszeniert hat, hier mit Schauspielern des Griechischen Nationaltheaters im großen Theater von Epidaurus (31. Juli & 1. August).

Das vollständige Programm unter www.greekfestival.gr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche