Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Italienerin in Algier" - Staatstheater Karlsruhe"Die Italienerin in Algier" - Staatstheater Karlsruhe"Die Italienerin in...

"Die Italienerin in Algier" - Staatstheater Karlsruhe

Dramma giocoso von Gioacchino Rossini

Premiere A: Samstag, 7. Juni 2008, 19.30 Uhr I Opernhaus

Premiere B: Dienstag, 10. Juni 2008, 20 Uhr I Opernhaus

Als sei es in Italien nicht aufregend genug, schickt Rossini seine rassige Italienerin auf die Reise bis nach Algier.

Ihr Liebhaber Lindoro steckt dort nämlich im Serail hinter Schloss und Riegel und ist nicht Manns genug, sich selbst zu befreien. Da muss schon eine Isabella her – und die hat die Hosen an! Mit dem trotteligen Verehrer Taddeo im Gepäck, holt sie den sich als Scheich gebärdenden Mustafa wieder auf den Perser-Teppich, gibt dessen verstoßener Ehefrau Elvira Emanzipationsnachhilfe und mischt die orientalische Männerwelt gehörig auf. „Wenn eine Frau es richtig anstellt, wird sie mit jedem Manne fertig“, heißt es dazu im Textbuch – natürlich inklu-sive des eigenen, der Isabella am Ende brav in die Heimat folgt.

Rossini komponierte mit der 1813 uraufgeführten Oper ein Spiel über Geschlechterklischees, Vorurteile und Ressentiments und über vermeintliche Fremdheit und Exotik. Der Schauplatz ist zwar ein arabischer Harem, doch eigentlich kommen uns die dort vorgestellten Beziehungen zwischen Männern und Frauen verdächtig bekannt vor.

Wer jedoch tief greifende Auseinandersetzungen, handfeste Gebrauchsanweisungen zum interkulturellen Dialog erwartet, wird angenehm enttäuscht sein: Es herrscht stattdessen der entfesselte Irrsinn, Situationskomik pur. Keine Pointe ist absurd genug, keine Leidenschaft zu lächer-lich, keine Finte zu offensichtlich. Rossinis Musik, die alles mit sich reißt, entfaltet im Finale eine Eigendynamik von geradezu dadaistischer Qualität, zerlegt Töne in Splitter, atomisiert jeglichen Sinnzusammenhang. Es lebe die Groteske!

Stendhal, der die Oper im Jahre 1817 in Vicenza sah, bekannte: „Das Publikum, wir alle, haben Tränen gelacht“ und: „Es ist der organisierte Wahnsinn“.

Musikalische Leitung: Daniel Carlberg I Regie: Yekta Kara | Bühne: Christian Floeren | Kostüme: Ute Frühling | Chor: Carl Robert Helg

Mit: Gustav Belacek / Ulrich Schneider / Luiz Molz (Mustafa), Ina Schlingensiepen / Natalia Melnik (Elvira), Sabrina Kögel / Pinar Yildirim (Zulima), Luiz Molz / Lukas Schmid / Arman Isleker (Haly), Jung-Heyk Cho (Lindoro), Ewa Wo-lak (Isabella), Walter Donati / Ks. Edward Gauntt (Taddeo)

Badischer Staatsopernchor, Badische Staatskapelle

Weitere Vorstellung: 27.6.2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche