Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE JUNGFRAU VON ORLÉANS von Friedrich Schiller, Neues Theater HalleDIE JUNGFRAU VON ORLÉANS von Friedrich Schiller, Neues Theater HalleDIE JUNGFRAU VON ORLÉANS...

DIE JUNGFRAU VON ORLÉANS von Friedrich Schiller, Neues Theater Halle

Premiere Donnerstag, 30. April 2009 um 19.30 Uhr im Großen Saal

 

Paris ist von den Engländern erobert. Der musische Karl XI. von Frankreich will lieber auf den Thron verzichten, als in einen vermeintlich aussichtslosen Krieg zu ziehen.

Da fühlt sich ein Bauernmädchen durch eine göttliche Erscheinung veranlasst,

Frankreich zu retten. JOHANNA VON ORLÉANS gelingt es, die Schlacht zu wenden und die französische Armee in Begeisterungsstürme zu versetzen und an sich zu reißen. Wer auch um ihre Hand anhält, Johanna lehnt jeden noch so ehrenwerten Bewerber ab, da sie ihrem Gelübde entsprechend glaubt, nur als Jungfrau siegen zu können. Den englischen Feldherrn Lionel besiegt sie, aber diesmal verschont sie sein Leben, weil ihre Gefühle in Aufruhr geraten ...

Welche Kräfte kann ein von einer Idee besessenes Individuum für eine Idee

freisetzen? Sind Persönlichkeiten mit so außergewöhnlicher Wirkung überhaupt in der Lage, über ihr eigenes Schicksal zu entscheiden? Sind sie Werkzeuge der Geschichte? Schiller stellt anhand der Legende von Jean d’Arc klassische Fragen des deutschen Idealismus.

 

Regie: Frieder Venus |

Bühne und Kostüme: Angela Baumgart-Wolf, Frieder Venus

Musik: Michael Eimann | Dramaturgie: Karl Gündel

 

Mit: Marie Bretschneider, Stanislaw Brankatschk, Hilmar Eichhorn, Wolf Gerlach, Sebastian Kaufmane, Karl-Fred Müller, Andreas Range, Andreas Range, Elke Richter, Jörg Simonides, Reinhard Straube, Peer-Uwe Teska, Joachim Unger, Peter Weiß, Matthias Zeeb

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑