Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE JUNGFRAU VON ORLEANS von Friedrich Schiller - Vorarlberger Landestheater Bregenz DIE JUNGFRAU VON ORLEANS von Friedrich Schiller - Vorarlberger Landestheater...DIE JUNGFRAU VON ORLEANS...

DIE JUNGFRAU VON ORLEANS von Friedrich Schiller - Vorarlberger Landestheater Bregenz

Premiere: Mittwoch 24. Mai 2017, 20.00 Uhr, Platz der Wallfahrtskirche Maria Bildstein. -----

„Dieses Stück floß aus dem Herzen und zu dem Herzen soll es sprechen“ schreibt Schiller über seine romantische Tragödie. Mitten im 100jährigen Krieg, in einer zerrütteten Welt, in der traditionelle Ordnungen zerfallen, wird das 17jährige Bauernmädchen Johanna ihrer göttlichen Sendung gewahr, fühlt sich zur Rettung Frankreichs berufen.

 

Als militärisch gewappnete Amazone zieht sie in den Krieg und führt das französische Heer von Sieg zu Sieg. Erbarmungslos tötet sie die Gegner, bis die Begegnung mit dem feindlichen Engländer Lionel ihre gefrorene Empfindsamkeit sprengt. Im Bann des Augenblicks kann sie nicht mehr töten, ihre Menschlichkeit gerät in Konflikt mit dem göttlichen Auftrag, der irdischen Liebe zu entsagen. In der Liebesverwirrung endet ihre Inspiration, sie erwacht aus ihrer geschichtsmächtigen Trance - und stürzt ab. Zerworfen mit sich selbst wird sie der Hexerei angeklagt und in Ketten gelegt.

 

Abweichend vom historischen Stoff folgt bei Schiller eine zweite Apotheose: Johanna zerreißt ihre Ketten, wirft sich erneut in die Schlacht und siegt. Verwundet stirbt sie, die Vision des himmlischen Reiches vor Augen. Schiller untersucht in diesem romantischen Zauberspiel das komplexe Ineinander von Sanftheit und Barbarei, des Schrecklichen und des Schönen. Zugleich seziert das Drama die Unvereinbarkeit der politischen Existenz mit der der liebenden Frau. Virtuos spielt Schiller mit der Form, mit religiösen Symbolen, antiker Mythologie, biblischen Motiven und Allegorien.

 

Nach Calderóns DAS GROSSE WELTTHEATER zieht das Vorarlberger Landestheater erneut auf den Vorplatz der Wallfahrtskirche Maria Bildstein. Hier, wo eine Marienerscheinung im 17. Jahrhundert dokumentiert ist, wird Schillers romantische Tragödie unter freiem Himmel Premiere feiern.

 

Eine romantische Tragödie von Friedrich Schiller

 

Regie Bettina Bruinier

Bühne & Kostüm Mareile Krettek

Musik David Rimsky-Korsakow

Licht Arndt Rössler

Dramaturgie Dorothée Bauerle-Willert

Kampftrainer Lukas Schmocker

 

Johanna d’Arc Mareile Blendl

Thibaut d’Arc, ihr Vater Bernhard Leute

Karl der Siebente Luzian Hirzel

Königin Isabeau Katja Uffelmann

Agnes Sorel Katarina Schröter

Herzog von Burgund David Kopp

Graf Dunois Oliver Urbanski

La Hire Tobias Schormann

Talbot, englischer Feldherr Bernhard Leute

Lionel, englischer Anführer Toks Körner

Bertrand, ein Landmann Tobias Schormann

 

WEITERE VORSTELLUNGEN: 26/05, 30/05, 02/06, 03/06, 10/06, 14/06, 17/06, 22/06, 23/06, 25/06, jeweils 20.00 Uhr, Platz der Wallfahrtskirche Maria Bildstein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑