Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH in CottbusDIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH in CottbusDIE KATZE AUF DEM...

DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH in Cottbus

Schauspiel von Tennessee Williams / Deutsch von Jörn van Dyck,

Spielfassung Staatstheater Cottbus,

Premiere am 25. November 2006, 19.30 Uhr, Großes Haus am Schillerplatz.

Unvermittelt sieht sich Big Daddy dem eigenen Tod gegenüber. Die Klinik gibt wider besseres Wissen Entwarnung, damit er seinen 65. Geburtstag im Kreis der Familie genießen kann. Diese kleine Lüge täuscht ihn über die Ernsthaftigkeit seiner Krankheit zeitweilig hinweg. Doch die potentiellen Erben wissen Bescheid und verwandeln die Geburtstagstafel in einen Kampfplatz.

Mit „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ wird im Staatstheater Cottbus erstmals eines der Meisterwerke von Tennessee Williams, einem der bedeutendsten Dramatiker des 20. Jahrhunderts aufgeführt. In seinen Stücken, die hierzulande oft durch hervorragende Verfilmungen bekannt wurden, beschreibt er meisterhaft die Abgründe der menschlichen Seele, mit all ihren Sehnsüchten, Ängsten und Zweifeln.

Premiere hat die kunstvoll gestrickte Familiengeschichte am 25. November 2006, um 19.30 Uhr, im Großen Haus am Schillerplatz.

Regie führt Bettina Jahnke. Gundula Martin entwarf die Ausstattung.

 
Mit großer Genauigkeit untersucht Bettina Jahnke die Zwänge der Figuren, die dazu führen, in den selbst geschaffenen Lebenslügen verstrickt zu bleiben und der Wahrheit nicht ins Gesicht sehen zu wollen.

Es spielen:

Susann Thiede (Margaret), Kai Börner (Brick), Hans-Peter Jantzen (Big Daddy), Gabriele Lohmar (Big Mama), Christiane Höfler (Mae), Jan Krawczyk (Gooper), Thomas Harms (Reverend Tooker), Wolf-Dieter Lingk (Doktor Baugh)

 

Nächste Vorstellungen:

29. November, 2. Dezember, 7. Dezember, 16. Dezember,  jeweils 19.30 Uhr

BESUCHER-SERVICE:

Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche