Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH in CottbusDIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH in CottbusDIE KATZE AUF DEM...

DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH in Cottbus

Schauspiel von Tennessee Williams / Deutsch von Jörn van Dyck,

Spielfassung Staatstheater Cottbus,

Premiere am 25. November 2006, 19.30 Uhr, Großes Haus am Schillerplatz.

Unvermittelt sieht sich Big Daddy dem eigenen Tod gegenüber. Die Klinik gibt wider besseres Wissen Entwarnung, damit er seinen 65. Geburtstag im Kreis der Familie genießen kann. Diese kleine Lüge täuscht ihn über die Ernsthaftigkeit seiner Krankheit zeitweilig hinweg. Doch die potentiellen Erben wissen Bescheid und verwandeln die Geburtstagstafel in einen Kampfplatz.

Mit „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ wird im Staatstheater Cottbus erstmals eines der Meisterwerke von Tennessee Williams, einem der bedeutendsten Dramatiker des 20. Jahrhunderts aufgeführt. In seinen Stücken, die hierzulande oft durch hervorragende Verfilmungen bekannt wurden, beschreibt er meisterhaft die Abgründe der menschlichen Seele, mit all ihren Sehnsüchten, Ängsten und Zweifeln.

Premiere hat die kunstvoll gestrickte Familiengeschichte am 25. November 2006, um 19.30 Uhr, im Großen Haus am Schillerplatz.

Regie führt Bettina Jahnke. Gundula Martin entwarf die Ausstattung.

 
Mit großer Genauigkeit untersucht Bettina Jahnke die Zwänge der Figuren, die dazu führen, in den selbst geschaffenen Lebenslügen verstrickt zu bleiben und der Wahrheit nicht ins Gesicht sehen zu wollen.

Es spielen:

Susann Thiede (Margaret), Kai Börner (Brick), Hans-Peter Jantzen (Big Daddy), Gabriele Lohmar (Big Mama), Christiane Höfler (Mae), Jan Krawczyk (Gooper), Thomas Harms (Reverend Tooker), Wolf-Dieter Lingk (Doktor Baugh)

 

Nächste Vorstellungen:

29. November, 2. Dezember, 7. Dezember, 16. Dezember,  jeweils 19.30 Uhr

BESUCHER-SERVICE:

Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche