Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE KLEINEN UND NIEDRIGEN - Ernst Toller, Robert Walser, Anne Lepper - Wuppertaler BühnenDIE KLEINEN UND NIEDRIGEN - Ernst Toller, Robert Walser, Anne Lepper -...DIE KLEINEN UND...

DIE KLEINEN UND NIEDRIGEN - Ernst Toller, Robert Walser, Anne Lepper - Wuppertaler Bühnen

Premiere ist am 25. Januar 2014, 20:00 Uhr in der Börse. -----

2014 – Einhundert Jahre nachdem der erste Weltkrieg das 20. Jahrhundert den größtenteils euphorisierten Zeitgenossen mit zuvor nie gekannter Zerstörungskraft einläutete, sind ein weiterer Weltkrieg und Nachkriegszeit Geschichte.

Obwohl Kriege seit 1989 wieder gebräuchliche Politikfortsetzungen sind, hat sich „der Krieg“ aus dem Zentrum unserer Aufmerksamkeit an die Ränder unseres Bewusstseins verschoben. Vom Rand her soll sich ihm genähert werden, mit drei Texten, die im, nach und vor dem Krieg spielen.

Anne Leppers Kurzstück Oh ist das Morrissey (2013) skizziert militärischen Alltag kurz nach der Mobilmachung – Ungediente bei der Konversion in Kriegstaugliche, zwischen Erlebnissehnsucht und Lagerkoller. Schlaglichter erhellen Absurditäten, groteske Gewalt, Banalität. Unschuld schlägt um in Kriegslüsternheit, zermürbendes Warten führt zu Kampfsehnsucht.

Ernst Tollers Der deutsche Hinkemann (1922) ist ein Heimkehrer-Drama: Hinkemann, im Krieg verstümmelt, versucht sich in einer Gesellschaft zurechtzufinden, die ihm und der er völlig fremd geworden ist. Die Brutalität des zivilen Existenzkampfes zwingt ihn zu Taten, die er glaubte, mit dem Krieg hinter sich gelassen zu haben, und an deren Menschenverachtung er zu zerbrechen droht.

Robert Walsers Jakob von Gunten (1909) lässt sich auch als Vorkriegsgeschichte lesen. Der Junge Jakob sieht in der bedingungslosen Unterordnung den einzigen angemessenen Ausdruck autonomer Freiheit. „Ich, ich werde etwas sehr Niedriges und Kleines sein. Die Empfindung, die mir das sagt, gleicht einer vollendeten, unantastbaren Tatsache. Mein Gott, und ich habe trotzdem so viel, so viel Mut zu leben? Was ist mit mir?“ Dienen scheint ihm die einzige vernünftige Existenzform.

Ist nicht gerade diese Haltung für die allgemeine Mobilmachung anfällig? So behauptet der gegenwärtige Verteidigungsminister über die Bundeswehr, Dienen sei der Kern ihres Selbstverständnisses, und versucht mit dem Slogan „Wir. Dienen. Deutschland.“ Nachwuchs für

gebräuchliche Politikfortsetzungen zu rekrutieren. Oh ist das Morrissey ist nach Käthe Hermann in der letzten Spielzeit das zweite Stück von Anne Lepper, das der Wuppertaler Regisseur Jakob Fedler für die Wuppertaler Bühnen inszeniert. Es entstand für den Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2013.

Inszenierung: Jakob Fedler

Bühne und Kostüme: Dorien Thomsen

Dramaturgie: Sven Kleine

Mit: Julia Wolff, Moritz Heidelbach, Jakob Walser, Marco Wohlwend

Die nächsten Vorstellungen sind am 26., 27., 28. und 29. Januar sowie am 13., 15., 16., 22., 24., 25., 27. und 28. Februar 2014 in der Börse (Wolkenburg 100, 42119 Wuppertal).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche