Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE LAUNE DES VERLIEBTEN von Johann Wolfgang Goethe im Staatstheater KasselDIE LAUNE DES VERLIEBTEN von Johann Wolfgang Goethe im Staatstheater KasselDIE LAUNE DES VERLIEBTEN...

DIE LAUNE DES VERLIEBTEN von Johann Wolfgang Goethe im Staatstheater Kassel

Premiere Samstag, 13. Januar 2007, 20.15 Uhr im tif.

Zwei junge Frauen gestehen sich ihre Liebschaften: Amine liebt den launischen Eridon, Egle ist in Lamon verliebt. Während aber Eridon und Amine sich noch nicht recht gefunden haben, scheinen Egle und Lamon in libertinärer, abgeklärter Harmonie vereint.

Weshalb auch Egle ihrer Freundin rät: »Man kann sehr ruhig sein, und doch sehr zärtlich lieben.« Auf den ersten Blick ist Eifersucht die Laune, bzw. die Pein des Verliebten, um die es geht: Eridon schämt sich zu tanzen und malträtiert Amine ebenso wie seine Freunde mit seiner Eifersucht gegen jeden, der sie auch nur zum Tanz auffordern könnte. Auf den zweiten Blick ist das treibende Gefühl des Stückes die Furcht vor der Enge einer festen Bindung, also ein modernes Sujet, das bei Goethe in einem amoralischen Balance-Akt à la GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN mündet: Erst wenn die Untreue allgemein ist, lässt er alle in Eintracht miteinander leben.

Mit DIE LAUNE DES VERLIEBTEN setzen wir nach WERTHER.PHANTOME unsere Auseinandersetzung mit den frühen Werken Johann Wolfgang Goethes fort. 1767, mit 18 Jahren, als Goethe in seinen Gedichten noch kompromisslos persönlich und erotisch war, wählte er für seinen dramatischen Erstling eine strenge, alte Form, um seine Gefühle in Sprache zu bannen, das Schäferspiel in Alexandrinern. In der Renaissance begründet, ist es in Form und Inhalt eine Gattung der Künstlichkeit par excellence. In einer arkadischen, künstlich anmutenden Welt bewegt sich ein Spiel um Liebe, Sprödigkeit und Eifersucht zwischen zwei jungen Paaren.

Inszenierung: Gustav Rueb, Ausstattung: Florian Etti, Musik: Mark Lim, Dramaturgie: Elke Maul

Mit: Andrea Cleven, Birte Leest, Jochen Drechsler, Sebastian Hülk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche