Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe im Salzburger Landestheater "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe im Salzburger... "Die Leiden des jungen...

"Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe im Salzburger Landestheater

Premiere: Fr, 29.09.2017, 19.30 Uhr. -----

Lotte ist mit dem pragmatischen und vernunftbetonten Albert verlobt, als sie Werther kennenlernt. Bei ihm findet sie Seelenverwandtschaft, das gemeinsame Interesse an Literatur und die Möglichkeit einer Liebe jenseits bürgerlicher Ehevorstellungen. Werther sucht Lottes Nähe, obwohl ihn seine unerfüllte Liebe quält. Aber auch Lotte spielt mit dem Feuer. Sie heiratet Albert, obwohl sie ihren schwärmerischen Verehrer nicht loslassen kann. Eine Katastrophe bahnt sich an …

 

 

 

Radikal, leidenschaftlich, selbstzerstörerisch: Der Debütroman des erst 25-jährigen Goethe wurde in kürzester Zeit zum Bestseller und rief in der jungen Generation eine maßlose Verehrung seines literarischen Helden hervor. Man trug Werther-Kleidung und gab sich literatur- und naturschwärmerisch wie er.

 

Goethe (1749–1832) schrieb seinen „Werther“ inspiriert durch eigene Erlebnisse: In Wetzlar lernte er 1772 als Gerichtspraktikant die bereits verlobte Charlotte Buff kennen und verliebte sich hoffnungslos in sie. Durch überstürzte Abreise entzog er sich der unglücklichen Situation, blieb Charlotte aber noch länger durch brieflichen Kontakt verbunden. Sein Briefroman kann als Teil der Aufarbeitung dieser unglücklichen Liebe verstanden werden.

 

Regisseur Johannes Ender arbeitet zum ersten Mal am Salzburger Landestheater. Er studierte Altphilologie, Philosophie und Orientalistik an der University of Oxford und der Universität Damaskus. Es folgten Stationen in Uganda, Nepal, London und Paris. 2010 nahm er sein Regiestudium in Hamburg auf, das er mit der Diplominszenierung „Peer Gynt“ abschloss. Er arbeitete u. a. auf Kampnagel Hamburg, am St. Pauli Theater, am Theater Heidelberg und am Thalia Theater.

 

Inszenierung Johannes Ender

Bühne und Kostüme Hannah Landes

 

Mit Janina Raspe; Tim Oberließen, Hanno Waldner

 

Termine: 01.10. / 05.10. / 11.10. / 20.10. / 27.10. / 06.11. / 15.11. / 29.11. / 30.11. / 04.12. / 05.12.2017 / u. w.

 

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑