Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nachwuchsförderpreis für BACKSTAGE-Jugendclubs des Deutschen SchauSpielHauses Hamburg:Nachwuchsförderpreis für BACKSTAGE-Jugendclubs des Deutschen SchauSpielHauses...Nachwuchsförderpreis für...

Nachwuchsförderpreis für BACKSTAGE-Jugendclubs des Deutschen SchauSpielHauses Hamburg:

Wie die proskenion Stiftung bekannt gab, geht der Nachwuchsförderpreis für Institutionen 2015 an die BACKSTAGE-Jugendclubs des Deutschen SchauSpielHauses.

Seit fast 25 Jahren stehen die BACKSTAGE-Jugendclubs unter der Leitung von Michael Müller im Zentrum der theaterpädagogischen Arbeit des Deutschen SchauSpielHauses. Jugendliche ab 12 Jahren haben begleitend zu einer Spielzeit die Möglichkeit, in durchschnittlich 6 Gruppen eigene spielpraktische Erfahrungen zu machen. Die Jugendlichen treffen sich wöchentlich in den Probenräumen des SchauSpielHauses und werden angeleitet von Schauspielern des Ensembles, jungen Regisseuren, Choreografen oder Videokünstlern. Unter professionellen Bedingungen werden gemeinsam Stücke einstudiert, Bühnenbilder entwickelt und Texte verfasst, um diese am Ende der Spielzeit im Rahmen des BACKSTAGE-Festivals im MalerSaal einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Das Anliegen von BACKSTAGE ist es, ein aktuelles Theater zu entwickeln, das sich mit den elementaren Dingen des Lebens beschäftigt und für Kinder und Jugendliche relevante Fragen aufgreift, ihre Gefühle, Träume und Wünsche, aber auch Probleme und Widersprüche thematisiert.

Zur Begründung des Kuratoriums heißt es:

„Die Jugendclubs am SchauSpielHaus Hamburg sind eine Institution - und das seit inzwischen fast 25 Jahren! Wenn die Backstager Theaterprojekte entwickeln, dann geht es ihnen nicht nur um das Schauspielen, nicht nur um das Vermitteln von Sinn, sondern eben auch um das Erfahren des "Wie". Es öffnen sich (Theater-)Räume, in denen BACKSTAGE kritisch die Aktualität gesellschaftlichen Seins befragt. Zu spielen ist dann eine Chance neu zu leben, einen Freiraum, den es im Alltag nicht gibt, zu erkennen und die Auseinandersetzung mit Welt aufzunehmen. BACKSTAGE will etwas "zur Sprache" bringen, etwas vom Text verlangen, Personen darstellen, etwas riskieren, etwas verändern.

BACKSTAGE ist ein Ort, an dem Jugendliche ihrer Kreativität freien Lauf geben können, sich künstlerisch ausprobieren und entwickeln können. Auch mit der Vorstellung, eines Tages fest am Theater zu arbeiten. Dieses muss gar nicht unbedingt und ausschließlich auf der Bühne enden, BACKSTAGE macht mitunter auch Lust aufs Gestalten im Bereich Musik, Bühnenbild oder Kostüm, aber auch für Dramaturgie und Regie wurden in diesem Rahmen schon Interessen geweckt und berufliche Weichen gestellt.“

Die proskenion Stiftung verleiht jedes Jahr alternierend einen Nachwuchsförderpreis für Darstellende Künste und für Institutionen. Mit dem Institutionen-Preis werden modellhafte Institutionen, Einrichtungen oder Projekte ausgezeichnet, die sich der künstlerischen Bildung im Bereich der Nachwuchsförderung verpflichten. Der bundesweit ausgeschriebene Preis wird durch das Kuratorium der proskenion Stiftung vergeben und ist mit 2.000 Euro dotiert.

Die Preisverleihung findet voraussichtlich Ende Juni / Anfang Juli im Rahmen des BACKSTAGE-Festivals 2016 statt.

Kontakt und nähere Informationen zur proskenion Stiftung:

www.proskenion.de

Informationen zu BACKSTAGE auf der Internetseite des Deutschen SchauSpielHauses:

www.schauspielhaus.de/de_DE/backstage1415

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche