Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die lustigen Weiber von Windsor", Komisch-fantastische Oper von Otto Nicolai, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Die lustigen Weiber von Windsor", Komisch-fantastische Oper von Otto..."Die lustigen Weiber von...

"Die lustigen Weiber von Windsor", Komisch-fantastische Oper von Otto Nicolai, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

PREMIERE Sa., 22.03. | 19:30 Uhr | Große Bühne. -----

Der Adlige Sir John Falstaff hat nur Essen, Trinken und Frauen im Kopf. Er ist Stammgast im Wirtshaus von Windsor, ohne jemals die Zeche zu bezahlen, und von den Bürgersfrauen des Ortes ist keine vor ihm sicher.

Diesmal hat er es gleich auf zwei abgesehen, Frau Fluth und Frau Reich. Bei den beiden ist er allerdings an die falschen geraten. Zusammen mit den Dorfbewohnern schmieden sie einen Plan, um den dicken Tunichtgut für immer davonzujagen.

»Die lustigen Weiber von Windsor« Trailer (GHT) from creoflux on Vimeo.

Mit der Komposition hatte Otto Nicolai bereits während seiner Wiener Kapellmeistertätigkeit begonnen. Die Handlung der Komödie wurde in den Grundzügen beibehalten, jedoch zu Gunsten der Bühnenwirksamkeit verkürzt. Die Musik zeigt eine glückliche Synthese aus Humor und romantischer Schwärmerei. Von großer Popularität sind Falstaffs gemütliches Trinklied und sein Duett mit Fluth; das romantische Element entfaltet sich am schönsten im Mondchor des letzten Aktes. Dazu kommt eine besonders farbige Instrumentation, die der vielfältigen Partitur zusätzlich Reiz verleiht.

Musikalische Leitung: Ulrich Kern

Regie: Rebekka Stanzel

Ausstattung: Britta Bremer

Choreografie: Dan Pelleg , Marko E. Weigert

Dramaturgie: Sebastian Ritschel

Sir John Falstaff: Stefan Bley

Herr Fluth, Bürger von Windsor: Ji-Su Park

Herr Reich, Bürger von Windsor: Bernd Gebhardt

Fenton: Benjamin von Reiche /Youngjune Lee

Junker Spärlich: Michael Berner

Dr. Cajus: Hans-Peter Struppe

Frau Fluth: Audrey Larose Zicat

Frau Reich: Patricia Bänsch

Jungfer Anna Reich: Laura Scherwitzl

Wirt: Carsten Arbel

1. Bürger: Heiko Vogel

2. Bürger: Robert Rosenkranz | Torsten Imber

4. Bürger: Won Jang

Chor und Tanzcompany des GHT Görlitz-Zittau

Neue Lausitzer Philharmonie

WEITERE VORSTELLUNGEN

Großer Saal/Görlitz

Freitag, 23.05.2014 19:30 Uhr

Montag, 09.06.2014 15:00 Uhr

Großer Saal/Zittau

Freitag, 28.03.2014 19:30 Uhr

Sonntag, 30.03.2014 15:00 Uhr

Samstag, 19.04.2014 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche