Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai, Landestheater Neustrelitz"Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai, Landestheater Neustrelitz"Die lustigen Weiber von...

"Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai, Landestheater Neustrelitz

Premiere 7.05.2011, 19:30 Uhr. -----

Was macht man, wenn man zwar von adeliger Herkunft ist, aber noch nicht einmal so viel Geld hat, um sich den so geliebten Sekt leisten zu können?

Man vertraut einfach seiner Ausstrahlung und macht am besten gleich zwei reichen Damen den Hof. Dumm nur, wenn besagte Ladies nicht nur miteinander befreundet sind, und so hinter das doppelte Spiel kommen, sondern aucweitere Vorstellungen: Dreistigkeit und seiner ansteckenden Lebensfreude am Ende über alle spießige Bürgerlichkeit triumphieren.

In mindestens zehn verschiedenen Varianten kam die turbulente Shakespeare-Komödie „The Merry Wives of Windsor“ auf die Opernbühne – gekrönt mit Verdis Meisterwerk „Falstaff“. In Otto Nicolais komisch-fantastischer Oper verbindet sich italienische Lockerheit und Virtuosität mit dem gefühlvoll-zauberhaften Klang der deutschen Romantik. So konnte sie sich mit größter Leichtigkeit seit ihrer Uraufführung 1849 einen dauerhaften Platz in den heiteren Herzen der Musiktheaterliebhaber erobern.

Besetzung:

Musikalische Leitung: Frank Obermair

Inszenierung: Wolfgang Dosch

Ausstattung: Kordula Kirchmair-Stövesand

Choreinstudierung: Gotthard Franke

Sir John Falstaff: Carsten Sabrowski

Herr Fluth Bürger von Windsor: Robert Merwald

Herr Reich Bürger von Windsor: Fabian Egli

Fenton: Alexander Geller/ Andrés Felipe Orozco*

Junker Spärlich: Sigurd Karnetzki/ Mitstudium: Andrés Felipe Orozco

Dr. Cajus: Stefan Burmester

Frau Fluth: Susanne Ellen Kirchesch

Frau Reich: Viola Zimmermann

Jungfer Anna Reich: Rebekah Rota

Witwe Brentford: Gabriele Thomann

Wirtin der Kneipe „Bacchus“: Grit Kolpatzik

Drei Bürger: Menzel, Bernd Richert, Bernd-Detlef Schultz

* Doppelbesetzungen in alphabetischer Reiheinfolge

Damen und Herren des Opernchores

Die Neubrandenburger Philharmonie

Weitere Vorstellungen:

Sa 21.05., Fr 27.05. immer 19:30 Uhr im Landestheater Neustrelitz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche