Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Macht der Finsternis" von Leo Tolstoi im Düsseldorfer Schauspielhaus"Die Macht der Finsternis" von Leo Tolstoi im Düsseldorfer Schauspielhaus"Die Macht der...

"Die Macht der Finsternis" von Leo Tolstoi im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Samstag, 24. November, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Tolstoi war bereits durch seine Romane Krieg und Frieden und Anna Karenina zu einer lebenden Dichterlegende geworden, als er 1886 mit Die Macht der Finsternis eines seiner wenigen Theaterstücke schrieb.

Das Stück ist Spiegel einer tiefen Sinnkrise, die aus dem weltbekannten Romancier und vermögenden Adligen einen asketisch lebenden, christlichen Sozialrevolutionär machte. In Die Macht der Finsternis begegnet der anarchische Moralist Tolstoi dem genialen Schriftsteller und schafft eine Kriminalgeschichte von archaischer Gültigkeit.

Der reiche Bauer Pjotr kann sein Vermögen nicht genießen: Eine schwere todbringende Krankheit fesselt ihn ans Bett. Er sieht sich von Menschen umgeben, die mit jedem Tag seines Siechtums weniger verbergen, dass sie nur noch auf seinen Tod warten. Anisja, Pjotrs zweite Frau, lässt ihrem Ekel vor dem Sterbenden freien Lauf. Akulina, Pjotrs Tochter aus erster Ehe, beschimpft ihre Stiefmutter. Nikita, der treue Knecht, hat nicht nur ein Verhältnis mit Anisja, sondern parallel auch mit Akulina. Nikitas Mutter Matrjona wittert Morgenluft: Wenn der Alte stirbt und Nikita Anisja heiratet, geht der Hof an Nikita und das Elend hätte ein Ende. Sie überredet Anisja, das Sterben des todkranken Pjotr ein wenig zu beschleunigen …

Sebastian Baumgarten gehört zu den profiliertesten Regisseuren im deutschsprachigen Raum. Er inszeniert sowohl in der Oper als auch im Schauspiel. Am Düsseldorfer Schauspielhaus inszenierte er unter anderem Der Meister und Margarita und Sojas Wohnung von Bulgakow.

Die Gruppe Laibach, Gründungsmitglieder des Künstlerkollektivs Neue Slowenische Kunst, hat die Musik für die Inszenierung komponiert.

Mit

Michael Abendroth / Pjotr

Rainer Galke / Akim

Tanja Schleiff / Anisja

Betty Freudenberg / Akulina

Stefanie Reinsperger / Anjutka

Till Wonka / Nikita

Imogen Kogge / Matrjona

Xenia Noetzelmann / Marina

Markus Danzeisen / Mitritsch

Anna Kubin / Gevatterin

Regie Sebastian Baumgarten

Bühne Thilo Reuther

Kostüme Jana Findeklee, Joki Tewes

Video Philip Bußmann

Musik Laibach

Dramaturgie Ludwig Haugk

29. November, 19.30 Uhr

30. November, 19.30 Uhr

5. Dezember, 19.30 Uhr

8. Dezember, 19.30 Uhr

11. Dezember, 19.30 Uhr

18. Dezember, 19.30 Uhr

29. Dezember, 19.30 Uhr

30. Dezember, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche