Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Marquise von O." von Ferdinand Bruckner im Burgtheater Wien"Die Marquise von O." von Ferdinand Bruckner im Burgtheater Wien"Die Marquise von O."...

"Die Marquise von O." von Ferdinand Bruckner im Burgtheater Wien

Premiere am 19. April 2013, 19.30 Uhr, Akademietheater. -----

Kleist gestaltete seine Novelle gleichen Namens angeblich nach einer wahren Begebenheit, deren Schauplatz er – aus Rücksicht auf die Betroffenen – „vom Norden nach dem Süden“ verlegte. Für seine dramatische Bearbeitung des berühmten Stoffs verlegt Bruckner die Begebenheit vom Süden – in Italien – wieder nach dem Norden: nach Preußen in der Zeit der napoleonischen Kriege.

Eine junge Frau aus ausgezeichneter Familie, die Marquise von O., kommt in andere Umstände, ohne sich erklären zu können wie. Die Eltern und ihr Verlobter reagieren verstört. Die Marquise, die sich selber immer mehr zum Rätsel wird, gibt in ihrer Verzweiflung schließlich jene Zeitungsannonce auf, in der sie den ihr unbekannten Kindsvater auffordert, sich bei ihr zu melden. Bei Kleist ist dies die Wende zur Zusammenführung der Familie. Bei Bruckner gibt es die Versöhnung nicht, gerade die Zerstörung der Familie aber öffnet der Marquise neue Horizonte.

Für den Autor war die Wiener Premiere 1933 die letzte vor der Flucht nach Frankreich. Der Regisseur Yannis Houvardas ist seit 2007 Direktor des Griechischen Nationaltheaters in Athen und inszeniert erstmals am Burgtheater.

Sonntag, 21.04.2013 | 19.00 UhrAkademietheater

Samstag, 27.04.2013 | 19.30 UhrAkademietheater

Sonntag, 28.04.2013 | 19.00 UhrAkademietheater

Mai

Donnerstag, 02.05.2013 | 19.30 UhrAkademietheater

Freitag, 10.05.2013 | 19.30 UhrAkademietheater

Montag, 13.05.2013 | 19.30 UhrAkademietheater

Samstag, 25.05.2013 | 19.30 UhrAkademietheater

Dorothee Hartinger (Frau von O.), Peter Simonischek (Ihr Vater), Andrea Clausen (Ihre Mutter), Oliver Masucci (Ein Hauptmann), Dietmar König (Ein Gutsherr)

Regie Yannis Houvardas

Bühne Johannes Schütz

Kostüme Anette Guther

Licht Peter Bandl

Dramaturgie Andreas Erdmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche