Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Mutter" - Bertolt Brecht / Hanns Eisler - Theater Oberhausen"Die Mutter" - Bertolt Brecht / Hanns Eisler - Theater Oberhausen"Die Mutter" - Bertolt...

"Die Mutter" - Bertolt Brecht / Hanns Eisler - Theater Oberhausen

2.) Premiere am Freitag, 7. November 08, 19.30 Uhr, Großes Haus

1906/07 erscheint zunächst in englischer Sprache Maxim Gorkis Die Mutter. Zu den ersten Lesern gehört immerhin Lenin, der sich im Mai 1907 in London mit Gorki trifft und den Roman lobt:

„Ein Buch sehr zur rechten Zeit.“ Dennoch dauerte es noch über zehn Jahre bis 1917 Die Mutter überarbeitet und vollständig auf Russisch erscheint. Noch weitere zehn Jahre später nannte die Prawda den Roman anerkennend eine „Autobiographie der Arbeiterklasse“.

Zur selben Zeit schreibt Brecht, inzwischen geübt in Theorie und Praxis der vorher entstandenen „Lehrstücke“, an der Dramatisierung des Romans. Ist die Handlung bei Gorki um die blutige Maidemonstration in Sormowo 1902 angesiedelt, verlegt Brecht sie in die langen Jahre vom 1. Mai 1905 über den Ausbruch des Weltkriegs hinweg bis hin zur Oktober-Revolution, als deren heroische Vorkämpferin die Mutter erscheint: „Unsere Fahne trug eine Frau.“

In der Oberhausener Inszenierung von der für den Faustpreis 2008 nominierten Regisseurin Andrea Moses werden die Geschichte der Mutter und der Brechtsche Text samt Musik noch einmal mit einem neuen Zeithintergrund befragt: Wie erzählt sich das Material in Zeiten des Globalisierungswahns und der Finanzkrise? Wie kann und muss man diese Geschichte vom politischen Widerstand in unsere Gegenwart transportieren?

In der Titelrolle als Gast Astrid Meyerfeldt!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑