Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die NESTROY Preisträgerinnen und Preisträger 2013Die NESTROY Preisträgerinnen und Preisträger 2013Die NESTROY...

Die NESTROY Preisträgerinnen und Preisträger 2013

Mit dem NESTROY-Preis werden seit dem Jahr 2000 herausragende Leistungen an den Wiener und den anderen österreichischen Bühnen ausgezeichnet. Dazu gehören auch Eigenproduktionen der Frühjahrs- und Sommer-Festivals (Wiener Festwochen, Salzburger Festspiele, Bregenzer Festspiele). Um zu dokumentieren, dass sich das österreichische und speziell das Wiener Theater als Teil der deutschsprachigen Theaterwelt versteht, wird der Preis für die "Beste Aufführung" überregional vergeben.

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2013:

 

Beste Schauspielerin

Christiane von Poelnitz als Elektra in "Elektra" von Hugo von Hofmannsthal

 

Bester Schauspieler

Gregor Bloéb als Franz in "Jägerstätter" von Felix Mitterer

 

Beste Nebenrolle

Till Firit als Lewin in "Anna Karenina" von Leo Tolstoj

 

Beste Regie

Michael Thalheimer mit "Elektra" von Hugo von Hofmannsthal

 

Bester Nachwuchs

Stefan Rosenthal als Sam McQueen in "Wie man unsterblich wird" von Sally Nicholls

 

Beste Ausstattung

Annette Murschetz für "In Agonie" von Miroslav Krleža

 

Spezialpreis

Thomas Birkmeir für 10 Jahre innovatives, zeitgemäßes Kinder- und Jugendtheater

 

Beste Off-Produktion

„Habe die Ehre“ von Ibrahim Amir, inszeniert von Hans Escher, WIENER WORTSTAETTEN

 

Beste deutschsprachige Aufführung

„Reise durch die Nacht“ von Friederike Mayröcker, inszeniert von Katie Mitchell

 

Beste Bundesländer Aufführung

„Hakoah Wien“ von Yael Ronen & Ensemble, inszeniert von Yael Ronen

 

Bestes Stück - Autorenpreis

Elfriede Jelinek für „Schatten (Eurydike sagt)“, Erstaufführung

 

Lebenswerk

Luc Bondy

 

 

 

 

Florian Teichtmeister

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑