Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE NIBELUNGENDIE NIBELUNGENDIE NIBELUNGEN

DIE NIBELUNGEN

Premiere am Mittwoch, den 22. Juni 2005 um 19.30 Uhr in der Spiegelhalle - TheaterKN, Konstanz.

Inszenierung: christoph diem - Bühnenbild: terese riis - Kostüme: inge medert

Hebbels Trilogie DIE NIBELUNGEN erzählt eine Geschichte von „Riesen-Weibern“ und von „Eisen-Männern“. Alle sind sie schicksalhaft verwoben in ein Netz von Liebe, Verrat und Untergang. Der strahlende Held ist Siegfried, durch Drachenblut - scheinbar - unverwundbar. Ihm gegenüber: Die Burgunder-Könige Gunther, Giselher und Gerenot, ihre Schwester Kriemhild, die Siegfried leidenschaftlich liebt, und Ute, Durchhaltemutter par excellence. Kriemhild ist der Preis, den Siegfried erhält, wenn er Gunther hilft, Brunhild - die Heldin aus dem Norden - zu erobern. Die Frauen sind die eigentlich tragischen Figuren in Hebbels Trauerspiel. Verraten und verkauft an die Machtinteressen der Männer schwören sie Vergeltung. Kriemhilds finaler Rachefeldzug gegen Hagen Tronje, den kaltblütigen Machtstrategen an Gunthers Seite und Siegfrieds Mörder, wird der Untergang aller sein.

In der Spiegelhalle kommt Hebbels Trilogie in einer konzentrierten, radikalen Fassung an einem Abend auf die Bühne. Der Regisseur Christoph Diem entdeckt in den NIBELUNGEN eine verkommene, todesverliebte Welt, in der die Liebe nur noch Schmerz bedeutet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche