Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE NIBELUNGEN von Friedrich Hebbel - Schauspielhaus GrazDIE NIBELUNGEN von Friedrich Hebbel - Schauspielhaus GrazDIE NIBELUNGEN von...

DIE NIBELUNGEN von Friedrich Hebbel - Schauspielhaus Graz

Premiere am 20. September 2008 um 19.30 Uhr auf der Hauptbühne

Es ist die Geschichte von Liebe und Macht, Rache undUntergang, angesiedelt in den Anfängen europäischer Zivilisationsgeschichte.

Siegfried, der niederländische Heros, kommt an den burgundischen Hof und verliebt sich in Kriemhild, die Schwester des Königs Gunther. Er ist ein willkommener Gast, denn Siegfried ist unbezwingbar, er kämpft gegen Drachen, kann sich unsichtbar machen und ist im Besitz des Nibelungenschatzes. Er geht einen Deal mit den Burgunder-Männern ein: Bezwingt er die isländische Amazone Brunhild für Gunther, erhält er Kriemhild zur Frau. Der Pakt wird geschlossen, doch der Tat der Männer folgt die Rache der Frauen. Brunhild gibt sich mit ihrem Los als Besiegte nicht zufrieden, sie fordert Siegfrieds Tod. Aus Staatsräson kommt man dieser Forderung nach und ermordet den Helden. Doch Kriemhilds Trauer ist groß und sie beschließt Rache, indem sie den Hunnenkönig Etzel heiratet und nach Jahren stiller Trauer die Burgunder an Etzels Hof lädt. Die lange Reise, die dem Rhein und der Donau entlang über Wien ins heutige Ungarn führt, sollte deren letzte Reise werden. Am Ende steht ein Krieg, den keiner überleben wird.

Die anonym aufgezeichnete Nibelungensage, um 1200 verfasst und nach langer Zeit des Vergessens im 18. Jahrhundert wiederentdeckt, wurde von Friedrich Hebbel zu einem großen Trauerspiel verarbeitet. In der Folgezeit missverstanden als Nationalepos, entdeckt man heute die Modernität in diesem Jahrhunderte alten Stoff, der die Grundzüge europäischer Vereinigungen ebenso thematisiert wie er die Labilität von Staatssystemen offenlegt. So erzählt der Mythos der Nibelungen von der Erkenntnis, wie imperiales Machtstreben und menschlicher Makel die unaufhaltsame Mechanik eines kriegerischen Untergangs in Gang zu setzen vermögen.

Regie: Cornelia Crombholz

Bühnenbild: Natascha von Steiger

Kostüme: Annelies Vanlaere

Musik: Sasenko Prolic

Choreographie: Franz Blauensteiner

Dramaturgie: Andreas Karlaganis

Markgraf Rüdeger: Gerhard Balluch

Volker, der Spielmann: Thomas Frank

Giselher: Claudius Körber

König Gunther: Sebastian Reiß

Werbel: Ionut Chiriac

Dankwart: Markus Schneider

Gerenot: Franz Josef Strohmeier

Siegfried/König Etzel: Jan Thümer

Hagen Tronje: Dominik Warta

Brunhild, Königin von Isenland: Sophie Hottinger

Frigga, ihre Amme: Judith Bohle

Kriemhild: Martina Stilp

Otnit, ein Kind: Floris Steinkellner, Jakob Pertl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche